VRM Wochenblätter

Dritte Fête de la musique   

Stadt Oppenheim lädt Musiker und Musikerinnen zum Open Air ein / Jetzt anmelden   

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Am Mittwoch, 21. Juni, wird wieder an vielen Orten der Stadt gefeiert und Livemusik geboten. Foto: Stadt Oppenheim

Zum dritten Mal wird sich die Stadt Oppenheim an der „Fête de la Musique“ beteiligen. Die musikalische Open Air-Veranstaltung wird immer am 21. Juni an vielen Orten gefeiert und ist vor allem in Frankreich sehr populär.  

„Den Impuls für eine eigene Fête verdanken wir der Oppenheimerin und gebürtigen Französin Damaris Ziegler-Krethe. Die Inhaberin von Rhein-Selz-gehtaus.de hat die Idee aus Frankreich mitgebracht und in den beiden vergangenen Jahren überaus erfolgreich umgesetzt.  

Die ersten Fête-de-la-Musique-Events haben echte Sommerstimmung in unsere Stadt gezaubert und viele Menschen begeistert“, blickt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg zurück.

Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kultusministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen Ereignis entwickelt. Inzwischen verbindet dieser besondere musikalische Festtag als „European and Worldwide Music Day“ die Menschen in mehr als 120 Ländern mit 1000 Städten weltweit. In Deutschland sind über 50 Städte und Gemeinden dabei. Alle folgen dem gleichen Prinzip: Die „Fête de la Musique“ ist ein Musikfest ohne Gewinnabsichten, das alljährlich am 21. Juni stattfindet. In diesem Jahr will die Stadt in Zusammenarbeit mit Damaris Ziegler-Krethe daher erneut Musikschaffenden – Amateuren wie Profis – unterschiedlichster Stilrichtungen auf den Straßen und Plätzen der Altstadt eine Bühne bieten. „Jeder kann mitmachen, entscheidend ist die Lust am Musikmachen“, erläutert Oppenheims Kulturbeigeordnete Susanne Pohl die Teilnahmebedingungen. „Es wäre toll, wenn wir im Sinne eines Straßenfestivals mindestens 30 Bands und Musiker am 21. Juni begrüßen könnten“, so Pohl weiter und lädt ausdrücklich auch die schulischen Musikgruppen und Musikvereine zum Mitmachen ein. 

Zeitnah anmelden 

„Ich freue mich sehr auf diesen Tag und darauf, dass die Fête auch dieses Jahr stattfinden wird. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist Musik Balsam für die Seele“,so die Organisatorin Damaris Ziegler-Krethe. Um die Fête gut vorbereiten zu können, werden interessierte Musiker und Musikerinnen gebeten, sich spätestens bis zum 28. April anzumelden. 

Info www.fetedelamusique-oppenheim.de 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter