VRM Wochenblätter

Olé für die Grafikkunst

Spanien ist diesmal das Gastland der 15. „Illustre-Gestalten“-Schau in der Darmstädter Centralstation

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Variation über ein ur-spanisches Thema und gleichzeitig herrlicher Kicherstoff von Grafikerin Martina Hillemann. Repro: Hillemann

Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität. Nach einer corona-geschuldeten Open-Air-Schau 2021 im Carree und einem Abstecher im vorigen Jahr in das Literaturhaus ist am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, wieder die Centralstation der Ort der „Augenweide“.
Dieser Umstand wird wohl niemandem spanisch vorkommen, die Schau an sich gleichwohl: Denn die europäischen Gast-Kreativen kommen diesmal aus Spanien, traditionell dem Gastland der vorangegangen Frankfurter Buchmesse. Als Verbeugung vor dem Gastland haben sich die Illustrator*innen für eine „Ausstellung in der Ausstellung“ mit den Bilderwelten, der Kultur und auch den Vorstellungsklischees (Flamenco, Sangria, Tapas, Stierkampf) Spaniens beschäftigt und kreativ und überwiegend humorvoll gespiegelt. Ihre nach Darmstadt eingeladenen spanischen Illustratoren-Kolleg*innen bringen ihre Arbeiten zur Geltung.

Zum Begleitprogramm gehört am Sonntag, 16 Uhr, ein „Graphic Recording-Battle“. Dabei wird ein Text über Spanien verlesen, den mehrere Illustratoren simultan und spontan auf einem mehrere Meter breiten Wandfries mit Filzstift um die Wette scribbelnd illustrieren. Ein weiterer Hauptspaß (ebenfalls für Kinder) ist traditionell die magische „Illu-Box“, die gegen Einwurf eines Geldstücks und auf ein Stichwort eine kleine Sponti-Illustration auswirft, aufs Papier gebracht von einer Grafikerin/einem Grafiker, die es sich in der „Illu-Box“ im Schichtbetrieb gemütlich machen und auf Stichwort-Impulse für ihr künstlerisches Reflexzentrum warten.
Hinzu kommen Illustrations-Workshops für Alt und Jung (Samstag, 15 bis 16.30 Uhr: „Druckfrisch“ mit Annika Meier; 16 bis 17 Uhr: „Perspektive zeichnen“ mit Christoph Grundmann, auch am Sonntag, 15 bis 16 Uhr; 16.30 Uhr: AI-Projekt „Punkrock Cats of Harajuku“ mit Jan Rathke. Am Sonntag leitet Laila Ajiri von 15 bis 16 Uhr einen Workshop für Kinder).
Hinzu kommen ein Maltisch für Kinder und Musik mit Käpt’n Neugier, der seine Bilder live besingt.

Der „Comic Cosmos“ aus der Saalbaustraße bietet Graphic-Novels spanischer Künstler*innen an. Weiter im Angebot sind vielfältige illustrierte Produkte, Postkarten und Bücher. Zudem stehen zahlreiche Ausstellungsexponate zum Verkauf.

Der Reiz dieser einzigartigen Kunstschau liegt auch in den persönlichen Begegnungen mit den Kreativen an ihren jeweiligen Ständen. Begegnungen, die vermitteln, dass Kunst und Kreativität nicht abgeschottet abstrakt in einem Kreativ-Nirvana entstehen, sondern leibhaftig mitten in Südhessen wohnen. Deren Vertreter*innen dazu beitragen, was Illustrator und Cartoonist Claas Janssen (und Sprecher der „Illustratoren Darmstadt“) so auf den Punkt bringt: „Was wäre die Welt nur ohne Illustration? Malen Sie sich das mal aus!“

Geöffnet

Geöffnet ist am Samstag, 25. März, von 12 bis 18 Uhr, mit Vernissage um 14 Uhr, und am Sonntag, 26. März, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr auf der Homepage.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Ab Sonntag, 9. Februar (bis Sonntag, 15 Juni) zeigen die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Fotografien des bedeutenden Fotografen Robert Lebeck. Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah.

VRM Wochenblätter