VRM Wochenblätter
Der Lenz ist da und Gießen dreht am Rad
Nächsten Samstag beginnt die Frühlingsmesse – aber nicht nur in der Universitätsstadt geht es hoch her
von Redaktion

Foto: allessuper_1979 – stock.adobe.com
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – auch über Mittelhessen. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn am Montag hat sich die Polarluft dorthin verzogen, wo sie hergekommen ist. Einstellige Temperaturen sind zumindest tagsüber nicht mehr in Sicht. Dafür aber immer wieder mal ein paar Stündchen Sonnenschein. Also ab in die Natur und tief durchatmen.
Wem das Frühlingsluftschnuppern in Feld und Wald auf Dauer zu langweilig ist, hat in den nächsten Wochen vielfältige Möglichkeiten, den Aufenthalt im Freien auch auf andere Art zu genießen. Vor allem in Gießen. Dort öffnet am nächsten Samstag (25. März) die Frühjahrsmesse. Bis zum Ostermontag (10. April) ist auf dem Messeplatz in der Ringallee täglich ab 14 Uhr Halligalli angesagt. Der Vergnügungspark mit spektakulären Fahrgeschäften, Kinderkarussells, Schießbuden, Zuckerwatteständen und allem, was sonst noch so dazugehört, hilft Jung und Alt aus dem Winterschlaf.
Highlights sind das Riesenrad und der an ein Windrad erinnernde, 42 Meter hohe „Freak“. Wer es lieber etwas entspannter angehen möchte, hopst eine Runde auf dem Bungee-Trampolin oder geht Enten angeln. Am 30. März und am 6. April sind Familientage mit ermäßigten Preisen, am Karfreitag bleibt der Rummel geschlossen.
Kulinarisches in Weilburg und Kleinkunst in Marburg
Weder Autoscooter noch Break-Dance gibt es beim Weilburger Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende (25. und 26. März). Dafür aber jede Menge Stände mit Praktischem, Schönem und Leckerem vor romantischer Kulisse auf dem Marktplatz. Auch die ortsansässigen Händler und Gastronomen geben ihr Bestes. Zu einer kulinarischen Weltreise laden die in der gesamten Innenstadt verteilten Foodtrucks ein.
Flüssignahrung und dazu noch jede Menge Livemusik stehen bei der von Samstag auf Sonntag stattfindenden Kneipennacht im Mittelpunkt. Wer mit dem Gedanken spielt, mit einem neuen Fahrzeug in den Frühling zu starten, kann sich am Sonntag von den Exponaten der Auto- und Mobilitätsschau auf dem König-Konrad-Platz inspirieren lassen. Der Frühlingsmarkt ist am Samstag ab 11 und am verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr geöffnet.
Auch etwas lahnaufwärts, in Marburg, gibt es vor Ostern noch ein Bummel-Event. Zum Marburger Frühling am 1. und 2. April locken unter anderem Kleinkunst, Kultur, Marktstände und ein Familienfest in die City.
In Herborn wartet man mit dem Frühlingsfest hingegen, bis die Ostertage vorbei sind. Gefeiert wird vom 14. bis zum 17. April. Und hier gibt es dann auch wieder Break-Dance und Autoscooter.
Eine Woche später (22. und 23. April) wird es auch in Wetzlar endlich Frühling. Und zwar traditionell mit dem Autosalon. In der Bahnhofstraße und auf dem Karl-Kellner-Ring zeigen die mittelhessischen Autohäuser, was der Autofrühling 2023 Neues zu bieten hat.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Mit Luke Mockridge wird es „Trippy“
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge auch in diesem Jahr wieder auf die Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Mit seinem neuen Programm „Trippy“ geht es auf Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Livemusik mit Janne und Band
Am Samstag, 11. März, treten Singer-Songwriter Janne und seine Band in Ewersbach auf. Los geht’s um 20 Uhr im Jazz-Café „Bebop Strassebersbach“ in der Hallstraße 4.
Schlaraffenland für Technofans
Das James-Wood-Festival auf dem Festplatz im Wetzlarer Finsterloh ist zurück und verspricht einmal mehr ein Top-Techno-Event zu werden am 3. Juni im Wetzlarer Finsterloh mit mehr als 30 DJs.