VRM Wochenblätter
Im Museum piept’s wieder
Bis zum 16. April können im NHM schlüpfende Küken beobachtet werden
von Redaktion

Rund um die schlüpfenden Küken gibt es ein Programm, das insbesondere auf junge Besucher des Naturhistorischen Museums zugeschnitten ist. Foto: Stadt Mainz
Es piept wieder im Naturhistorischen Museum Mainz (NHM), denn die Küken schlüpfen. Mit ein wenig Glück können Besucher die Tiere dann beim Schlüpfen beobachten und dabei mehr über die flauschigen Nesthäkchen erfahren. Bis zum 16. April können die Küken beobachtet werden. Es gibt auch ein interaktives Mitmach-Rätsel in der Ausstellung, dort können Klein und Groß ihr Wissen rund um die Küken testen.
Spezielle Führungen für Kita-Gruppen, Schulen und anderen Gruppen gehören ebenfalls zum Angebot. Zudem können Kinder als Ferienforscher in der Zeit vom 4. bis 6. April aktiv werden und ein Frühlingswandbild aus Filz zum Thema „Wie funktioniert ein Schlupf“ basteln.
Anmeldungen für das Begleitprogramm werden unter der Telefonnummer 06131-122913 und der Mailadresse buchung.nhm@stadt.mainz.de entgegengenommen.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.