VRM Wochenblätter

Im Museum piept’s wieder   

Bis zum 16. April können im NHM schlüpfende Küken beobachtet werden 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Rund um die schlüpfenden Küken gibt es ein Programm, das insbesondere auf junge Besucher des Naturhistorischen Museums zugeschnitten ist. Foto: Stadt Mainz 

Es piept wieder im Naturhistorischen Museum Mainz (NHM), denn die Küken schlüpfen. Mit ein wenig Glück können Besucher die Tiere dann beim Schlüpfen beobachten und dabei mehr über die flauschigen Nesthäkchen erfahren. Bis zum 16. April können die Küken beobachtet werden. Es gibt auch ein interaktives Mitmach-Rätsel in der Ausstellung, dort können Klein und Groß ihr Wissen rund um die Küken testen. 

Spezielle Führungen für Kita-Gruppen, Schulen und anderen Gruppen gehören ebenfalls zum Angebot. Zudem können Kinder als Ferienforscher in der Zeit vom 4. bis 6. April aktiv werden und ein Frühlingswandbild aus Filz zum Thema „Wie funktioniert ein Schlupf“ basteln. 

Anmeldungen für das Begleitprogramm werden unter der Telefonnummer 06131-122913 und der Mailadresse buchung.nhm@stadt.mainz.de entgegengenommen. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Von Bären, Eulen und Spannern

Von Bären, Eulen und Spannern

Das ehemalige Munitionslager „Am Huckenhof“ in Eppelsheim ist ein Landschaftsschutzgebiet innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land inmitten einer von Landwirtschaft und Weinbau geprägten Region.

Großer Markt für Hobbygärtner

Großer Markt für Hobbygärtner

Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum veranstaltet am 1. und 2. April seinen Pflanzenmarkt in Kooperation mit Thomas Södler vom Gartenbauverband.

Weltflucht und Moderne

Weltflucht und Moderne

„Weltflucht und Moderne“, noch zu sehen bis 23. Juli, verortet den Porträtkünstler Oskar Zwintscher, der bereits zu Lebzeiten Ausstellungserfolge in Wiesbaden feierte, in der Kunst des Jugendstils und des Symbolismus.