VRM Wochenblätter
Oberbürgermeister Haase tritt Amt an
von Redaktion

Nino Haase und Günter Beck (r.), der die Amtsgeschäfte in den vergangenen 160 Tagen geführt hatte, bei der Übergabe der Ernennungsurkunde. Foto: Lukas Görlach
Die Vakanz ist nun auch formal beendet: Im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Schloss wurde Nino Haase offiziell in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mainz eingeführt. Nach Grußworten von Bürgermeister Günter Beck (r.), der die Amtsgeschäfte in den vergangenen 160 Tagen geführt hatte, und Amtsvorgänger Michael Ebling, als rheinland-pfälzischer Innenminister in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, legte Nino Haase seinen Amtseid ab und erhielt Ernennungsurkunde und Amtskette. In seiner Antrittsrede bekannte Haase, das Amt des Oberbürgermeisters mit „Demut, Dankbarkeit und viel Respekt vor dieser Aufgabe“ angehen zu wollen. Der neue Stadtchef skizzierte in prägnanter Weise, welchen Aspekten er in den acht Jahren seiner Amtszeit besondere Bedeutung beimisst. Hier nannte er unter anderem die Stärkung des Standorts für Biotechnologie, mehr Bürgerbeteiligung und Investitionen in die Infrastruktur der Landeshauptstadt. Für die Mainzer wolle er ein „überparteilicher und nahbarer Oberbürgermeister” sein, bekräftigte Haase zum Abschluss seiner Rede, die von den Anwesenden mit stehendem Beifall bedacht wurde.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.