VRM Wochenblätter

Oberbürgermeister Haase tritt Amt an   

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Nino Haase und Günter Beck (r.), der die Amtsgeschäfte in den vergangenen 160 Tagen geführt hatte, bei der Übergabe der Ernennungsurkunde. Foto: Lukas Görlach

Die Vakanz ist nun auch formal beendet: Im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Schloss wurde Nino Haase offiziell in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mainz eingeführt. Nach Grußworten von Bürgermeister Günter Beck (r.), der die Amtsgeschäfte in den vergangenen 160 Tagen geführt hatte, und Amtsvorgänger Michael Ebling, als rheinland-pfälzischer Innenminister in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, legte Nino Haase seinen Amtseid ab und erhielt Ernennungsurkunde und Amtskette. In seiner Antrittsrede bekannte Haase, das Amt des Oberbürgermeisters mit „Demut, Dankbarkeit und viel Respekt vor dieser Aufgabe“ angehen zu wollen. Der neue Stadtchef skizzierte in prägnanter Weise, welchen Aspekten er in den acht Jahren seiner Amtszeit besondere Bedeutung beimisst. Hier nannte er unter anderem die Stärkung des Standorts für Biotechnologie, mehr Bürgerbeteiligung und Investitionen in die Infrastruktur der Landeshauptstadt. Für die Mainzer wolle er ein „überparteilicher und nahbarer Oberbürgermeister” sein, bekräftigte Haase zum Abschluss seiner Rede, die von den Anwesenden mit stehendem Beifall bedacht wurde.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.