VRM Wochenblätter
„Chansons live“ erleben
„Mme Brell & die Filous“ spielen in der Katharinenkirche in Kemel
von Redaktion

Mme Brell & die Filous kommen nach Heidenrod. Foto: Michael Eibes
Zu einem besonderen inspirierenden Musikgenuss des französischen Chansons lädt die Kulturvereinigung Heidenrod (KVH) am Freitag, 14. April, ab 19.30 Uhr in die evangelische Katharinenkirche nach Kemel ein. Dort bietet das bestens eingespielte Ensemble von Mme Brell & den Filous ein breit gefächertes Programm. Die KVH hatte die vier Musikerinnen und Musiker während der Coronapandemie zu einem Livestreamkonzert aus dem Barockhaus Laufenselden eingeladen, das beim Publikum sehr gut ankam. Nun besteht die Gelegenheit, dieses versierte Ensemble mit ihren eigenen Chansons live in Kemel zu erleben.
Die Band entstand 2018 aus der Liebe zu Frankreich und Frankfurt. Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit. Zu hören sind die Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und der Sehnsucht nach dem Süden. Susanne Brell ist studierte Konzertsängerin, spielte Anfang der 1990iger-Jahre als Schauspielerin und Musicaldarstellerin am Wiesbadener Staatstheater. Seit ihrer Jugend singt sie in unterschiedlichen Bandformationen von Folk, Swing, Chanson, Klezmer bis zu Brecht. Jürgen Dorn spielte in zahlreichen Musicalproduktionen des Staatstheaters Wiesbaden und war Begleitmusiker von Paul Kuhn, Lee Konitz und Joe Henderson. Neben den tiefen Tönen sorgt er für einen Großteil der Eigenkompositionen.
Erik Buhne musiziert als Keyboarder und Saxofonist viele Jahrzehnte in den unterschiedlichsten Formationen, von der Combo bis zur Big Band. Bei Mme Brell & den Filous hat er nun wieder sein Herz für die leisen Töne entdeckt, was ein wahrer Genuss ist. Jens Mackenthun absolvierte das Studium der Jazzgitarre an der HFM Mainz und dem Konservatorium van Amsterdam. Als besonders vielseitiger Gitarrist ist er in zahlreichen Ensembles im Rhein-Main-Gebiet genreübergreifend tätig und spielt bundesweit mit Bands aus den Bereichen Jazz, Bossa Nova, Rock/Pop, Singer/Songwriter und Folk. Das Konzert wird unterstützt und gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Schluss des Konzertes wird gebeten.
Lesen Sie mehr aus der Region
Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel
Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.
Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.