VRM Wochenblätter

Streicheln ist erwünscht     

Eselwanderung beiKultur um 8“ startet bereits um 19 Uhr  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Esel sind neugierige Zeitgenossen. Archivfoto: Sascha Kopp

Die Hauptakteure der April-Veranstaltung von „Kultur um 8“ in Nierstein sind eindeutig die beiden Esel Paco und Valentin. Sie geben bei der Wanderung am Dienstag, 18. April, das Tempo vor. So helfen sie alleine durch ihre Anwesenheit beim Entschleunigen des Alltags.
Zwar wird die Gruppe von Eselbesitzer Hans Bühler, Walter Hennemann und Norbert Kessel begleitet, aber wer sich traut, darf die Tiere auch selbst führen. Streicheln ist nicht nur erlaubt, sondern von den Eseln ausdrücklich gewünscht. 90 Minuten sind für den Ausflug vorgesehen, der in der Schwabsburger Hauptstraße 133 startet, dann durch den Roten Hang entweder zum Schlossturm oder an die Jägerhütte führt. Nach einer kurzen Rast geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Beginn ist wegen der einbrechenden Dunkelheit bereits um 19 Uhr. Festes Schuhwerk, robuste Kleidung und eigene Getränke für unterwegs sind empfehlenswert.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15. April perE-Mail an norbert.kessel@stadt-nierstein.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für Tierfutter sind jedoch erwünscht.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.