VRM Wochenblätter
Alles für’s „Grüne Wohnzimmer“
Gartenführer Rheinhessen laden zum Gartenmarkt am 23. April ein
von Redaktion

Der traditionelle Markt in Oppenheim verspricht wieder eine große Auswahl an besonderen Pflanzen, Saatgut und zahlreichen Gartenaccessoires. Foto: IG Gartenführer Rheinhessen
Nun kann man ihn nicht mehr übersehen, denn egal wo man hinschauet, es grünt und blüht an jeder Ecke. Endlich ist der Frühling da! Die bunten Blütenteppiche aus Narzissen, Schneeglöckchen, Krokussen, Blausternen oder Märzenbechern, die ersten grünen Blätter an den Sträuchern und Knospen an Obstbäumen lassen die Herzen höherschlagen.
Nicht nur Gartenliebhaber, auch die Gartenführer sind voller Vorfreude, denn mit dem April starten auch sie so richtig ins Gartenjahr. Die Planungen für den Gartenmarkt am 23. April von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Dienstleistungszentrums für den ländlichen Raum (DLR) in Oppenheim sind bereits lange abgeschlossen und garantieren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aussteller mit abwechslungsreicher Auswahl an besonderen Pflanzen und seltenem Saatgut sowie vielseitigen Gartenaccessoires und vielem mehr, was das Herz der Gartenfreunde höherschlagen lässt. Ganz nebenbei können sich die Besucher Inspiration für die eigenen „Grünen Wohnzimmer“ holen. Außerdem gibt es am Gartenmarkt ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Gartenführungen der Gartenführer. „Schauen Sie deshalb unbedingt an unseren Erlebnisständen oder im Domänengarten vorbei,“ so Ingrid Dahlheimer.
Gleichzeitig finden erste frühlingshaften Veranstaltungen und Führungen statt und die Gartenführer freuen sich, viele Gäste begrüßen zu können. Der Flyer für die Tage der Offenen Gärten und Höfe steht bereits zum Download zur Verfügung oder wird zudem auch schon zum Teil fleißig verteilt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weitere Informationen finden Sie unter www.offene-gaerten-in-rheinhessen.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.
Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus
Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.
Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden
Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.