VRM Wochenblätter
Bunte Mischung ist Programm
Eurofolkfestival am Fronleichnam-Wochenende / Traditionell und modern
von Redaktion

Das Skazka-Orchestra bringt einen Mix aus Akkordeon, Schlagzeug, Trompete, Posaune und Kontrabass mit mehrsprachigen Texten nach Ingelheim. Foto: Steinbart
Für den Ingelheimer Folk-Verein geht es in die heiße Phase. Die letzten Vorbereitungen laufen, die letzten Bands werden gebucht. Vom 9. bis 11. Juni, steigt das 51. Eurofolk-Festival mit einer bunten Mischung aus deutschsprachiger und internationaler Folkmusik. Traditionell und modern, und nie langweilig. Das „Folk“ ist für viele Menschen ein kleiner Urlaub. Man hört nicht nur Musik, sondern schlendert zwischen den Ständen, erfreut sich an interessanten Kunsthandwerken und Bekleidung aus aller Welt, genießt die abwechslungsreichen Köstlichkeiten, nimmt teil an Workshops und vor allem: zeltet drei Tage rund um die Burgkirche.
Alle Informationen gibt es im Ingelheimer Wochenblatt am13. Mai und unter www.eurofolkfestival.de
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.