VRM Wochenblätter

Kulturentdeckungen bei Nacht  

Mainzer Museumsnacht am 3. Juni mit mehr als 40 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Auch das Naturhistorische Museum ist wieder bei der Mainzer Museumsnacht dabei. Archivfoto: hbz/Kristina Schäfer 

Die Mainzer Museumsnacht kehrt am Samstag, 3. Juni, nach sechs Jahren wieder in die Landeshauptstadt zurück. Mehr als 40 Museen, Galerien und freie Kultureinrichtungen öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen und laden Besucher zum nächtlichen Entdeckungsrundgang ein.  

Bis tief in die Nacht werden dabei die Sammlungen und Objekte, aber auch die neuesten Ausstellungen in einem ganz neuen Licht präsentiert. Das Besondere dabei ist für alle Beteiligten das Flanieren zu unkonventionellen Zeiten. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Der Vorverkauf in allen beteiligten Häusern und im Mainz Store am Markt beginnt ab Mitte Mai.
Das Eintrittsbändchen zur Mainzer Museumsnacht ist gleichzeitig Fahrkarte für die drei eigens eingerichteten „Museumslinien“, die die Einrichtungen von 17 bis 1 Uhr im 30-Minuten-Takt miteinander verbinden. 

Alle Information gibt es im Mainzer Wochenblatt am 13. Mai und unter www.museumsnacht.mainz.de 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel

Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop

Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“

Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.