VRM Wochenblätter
Kulturgenuss ohne Reue
Mainzplus Citymarketing richtet erstes klimafreundliches Konzert in der Landeshauptstadt aus
von Redaktion

Der extravagante Sänger, Rapper und Zopfträger Romano (Roman Geike) liebt DDR-Indianerfilme. Foto: Schlachthof/TokTok Film
Der Auftritt des deutschen Sängers und Rappers Romano am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr im Innenhof des Kulturzentrums (KUZ) wird ein ganz besonderer: Erstmals findet in Mainz ein Konzert statt, bei dem die Treibhausgas-Emissionen professionell gemessen und berechnet werden. Mainzplus Citymarketing ist Veranstalter des Konzerts und hat die Berechnungen in Auftrag gegeben, um die relevanten Treibhausgas-Emissionen (CO2) zu ermitteln und einen Ist-Zustand zu erstellen. Neben dem Konzerterlebnis gibt es am 17. Juni eine begleitende Ausstellung mit Informationsständen. Zudem können die Besucher das „EnergyBike“ ausprobieren, um zu sehen, mit wie viel Kraft man Energie erzeugen kann. Alle Informationen dazu gibt es im Mainzer Wochenblatt am 20. Mai und unter www.zukunftsmucke-mainz.de
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel
Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.
Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.