VRM Wochenblätter
Kulturgenuss ohne Reue
Mainzplus Citymarketing richtet erstes klimafreundliches Konzert in der Landeshauptstadt aus
von Redaktion

Der extravagante Sänger, Rapper und Zopfträger Romano (Roman Geike) liebt DDR-Indianerfilme. Foto: Schlachthof/TokTok Film
Der Auftritt des deutschen Sängers und Rappers Romano am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr im Innenhof des Kulturzentrums (KUZ) wird ein ganz besonderer: Erstmals findet in Mainz ein Konzert statt, bei dem die Treibhausgas-Emissionen professionell gemessen und berechnet werden. Mainzplus Citymarketing ist Veranstalter des Konzerts und hat die Berechnungen in Auftrag gegeben, um die relevanten Treibhausgas-Emissionen (CO2) zu ermitteln und einen Ist-Zustand zu erstellen. Neben dem Konzerterlebnis gibt es am 17. Juni eine begleitende Ausstellung mit Informationsständen. Zudem können die Besucher das „EnergyBike“ ausprobieren, um zu sehen, mit wie viel Kraft man Energie erzeugen kann. Alle Informationen dazu gibt es im Mainzer Wochenblatt am 20. Mai und unter www.zukunftsmucke-mainz.de
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung
Das vielschichtige Projekt „ABER ICH LEBE“, eine Zusammenarbeit mit Überlebenden, Comic-Künstler/innen, Fachleuten für Holocaust- und Menschenrechtspädagogik, Historiker/innen sowie Bibliotheken und Archiven, lässt grafische Geschichten entstehen.
Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich Musik, Unterhaltung und Geselligkeit an vielen Orten und Plätzen der Stadt. Mit dem Stadtfest feiert Wiesbaden vom 22. bis 24. September, ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist.
„Upside Down“ in Ingelheim
Das 90-minütige Event wartet mit spektakulären Effekten und extravaganten Requisiten auf. Jede Szene hält eine Überraschung bereit; nichts ist vorhersehbar, alles im Fluss.