VRM Wochenblätter
Bühne frei für die Weilburger Schlosskonzerte
Zum Programm der Weilburger Schlosskonzerte gehören auch Jazz und Kabarett
von Redaktion

Weilburger Schlosskonzert unter freiem Himmel. Foto: Ute Laux
Nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr starten die Weilburger Schlosskonzerte in diesem Sommer in ihre 51. Konzertsaison. Vom 2. Juni bis 5. August gibt es fast 50 Konzerte. Das Programm reicht von klassischen Konzerten bis hin zu Jazz und Kabarett. Den Auftakt macht Ragnhild Hemsing an der Violine und Hardangerfiedel mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen am 2. Juni ab 20 Uhr im Renaissancehof. Mit dem Programm „Polarlichter“ entführt Hemsing die Zuhörer in die zauberhafte Welt Norwegens und Schottlands. Auch am 3. Juni ist die Geigerin zu hören: in der ersten Matinee der Saison ab 11 Uhr in der Oberen Orangerie. Die Konzerttrilogie mit dem Schwerpunkt „Norwegen“ bildet am ersten Wochenende den Auftakt. Während am 3. Juni ab 20 Uhr im Renaissancehof der Pianist Mario Häring im Fokus steht und den Zuhörern durch Edward Griegs Klavierkonzert „Das Licht und die Fjorde Norwegens“ näherbringt, darf man gespannt sein, was es mit dem Programm „Røta – Nordlichter“ auf sich hat: Am 4. Juni unternimmt das Trio Hemsing, Häring und Kloeckner eine Reise durch Norwegen.
Das Rafael Cortés Trio lockt Flamenco-Fans am 4. Juni ab 19 Uhr in die Untere Orangerie. Im Renaissancehof spielt zeitgleich das hr-Brass-Ensemble sein Programm „Imagine“.
Mit „Frühlingsgefühlen“ geht es am 10. Juni weiter: Pianistin Annika Treutler erobert ab 20 Uhr mit der Neuen Philharmonie Westfalen die Bühne im Renaissancehof. Sehr romantisch wird es am 18. Juni ab 19 Uhr: Das Göttinger Symphonieorchester und die Pianistin Anna Tsybuleva beflügeln den Renaissancehof mit allen Sinnen.
Einer der Höhepunkte der Saison verspricht der Auftritt von Heinz Rudolf Kunze zu werden. Der Rocksänger, Liedermacher und Schriftsteller unterhält das Publikum am 14. Juni ab 20 Uhr mit der Big Band der Bundeswehr im Renaissancehof.
„Die Letzte Nacht“ als krönender Saisonabschluss
Am 7. Juli wechseln die Weilburger Schlosskonzerte für einen Abend vom schönen Ambiente des Schlosshofs nach Limburg und sind zu Gast auf der Domplatte. Auch hier gibt es ein besonderes Programm: Der Musiker Miloš Karadagli spielt mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Joaquín Rodrigos Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester.
Am 14. Juli präsentiert das britische Gesangsensemble „Voces8“ ab 20 Uhr in der Schlosskirche sein Programm „Stardust: Sternenstaub“. Das Konzert am 16. Juli ist als „Tipp des Intendanten“ gekennzeichnet: Dorothee Oberlinger präsentiert mit Vittorio Ghielmi, Fabio Rinaudo, Johanna Seitz und Fabio Biale ein keltisches Barockprogramm aus traditionellen schottischen und irischen Klängen. Wer in den Genuss von klassischer Saxofonmusik kommen möchte, sollte das Konzert „Unendliche Weiten“ am 29. Juli ab 20 Uhr im Renaissancehof nicht verpassen. Hier musiziert Asya Fateyeva mit den Nürnberger Symphonikern.
Den krönenden Saisonabschluss bildet wie jedes Jahr „Die Letzte Nacht“: Am 5. August gestaltet Pianistin Marianna Shirinyan mit der Philharmonie Baden-Baden ab 20 Uhr im Renaissancehof einen fulminanten Konzertabend. Im Anschluss können alle die 51. Saison auf dem Schlossplatz ausklingen lassen.
Eintrittskarten gibt es im Kartenbüro und an der Konzertkasse der Weilburger Schlosskonzerte in der Schlossstraße 3. Geöffnet ist das Büro montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr. Während der Saison ist das Büro zusätzlich freitags von 18 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr und von 18 bis 20 Uhr sowie sonntags von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Mittwochs während der Saison ist das Kartenbüro geschlossen. Bei Konzerten in der Unteren Orangerie befindet sich die Konzertkasse ab einer halben Stunde vor Konzertbeginn vor der Spielstätte. In Limburg befindet sich die Konzertkasse ab 19 Uhr auf der Domplatte.
Auf der Homepage www.weilburger-schlosskonzerte.de ist das gesamte vielfältige Programm der 51. Saison der Schlosskonzerte zu finden. Über die Homepage wie auch unter Telefon 06471-944210 sind Kartenbuchungen möglich.
Lesen Sie mehr aus der Region
Im Finsterloh dreht sich alles um den Apfel
Am Sonntag, 8. Oktober, feiert der fast schon legendäre Wetzlarer Apfelmarkt nach drei Jahren Corona-Pause sein Comeback.
Die Prinzen, Mario Barth und Stahlzeit in der Buderus-Arena
In der Buderus-Arena geht es heiß her: Die Kastelruther Spatzen, Die Prinzen, Mario Barth, Harlem Globetrotters, Stahlzeit und die Eiskönigin kommen im Herbst nach Wetzlar.
Kabarett, Comedy beim Kleinkunstpreis „Herborner Schlumpeweck“
Die 16. Auflage des Kleinkunstpreises „Herborner Schlumpeweck“ steht vor der Tür und verspricht einmal mehr ein Knaller-Event zu werden. Kleinkunst in jeder Form wartet auf die Besucher.