VRM Wochenblätter

Vortrag zu den SchUM-Stätten: Wie geht es weiter?

Hybrid-Vortragsabend zu den SchUM-Stätten am 1. Juni im Landesmuseum 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock
Die SchUM-Städte Worms, Speyer und Mainz richten mit ihrer Unesco-Bewerbung den Fokus nicht zuletzt auf die touristische Komponente ihres jüdischen Erbes.
Fotocollage: Rudolf Uhrig
Im Juli 2021 hat das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Unesco-Welterbe ernannt, im Februar dieses Jahres wurde in Mainz schließlich die Welterbeurkunde durch die Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich überreicht. Der junge Welterbestatus der SchUM-Stätten hat die Verantwortlichen motiviert, die Jahreskonferenz der Monitoring Gruppe des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE)  mit einer öffentlichen Veranstaltung am 1. Juni, 18 Uhr, im Landesmuseum stattfinden zu lassen.  

Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis 29. Mai, 12 Uhr, per E-Mail an kirsten.hohmann@gdke.rlp.de gebeten – unter Angabe der Teilnahmeart (Präsenz oder digital). Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Zugangslink wird nach Anmeldeschluss per E-Mail zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Informationen hierzu gibt es im Mainzer Wochenblatt am 27. Mai. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung

Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung

Das vielschichtige Projekt „ABER ICH LEBE“, eine Zusammenarbeit mit Überlebenden, Comic-Künstler/innen, Fachleuten für Holocaust- und Menschenrechtspädagogik, Historiker/innen sowie Bibliotheken und Archiven, lässt grafische Geschichten entstehen.

Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega

Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega

Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich Musik, Unterhaltung und Geselligkeit an vielen Orten und Plätzen der Stadt. Mit dem Stadtfest feiert Wiesbaden vom 22. bis 24. September, ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist.

„Upside Down“ in Ingelheim

„Upside Down“ in Ingelheim

Das 90-minütige Event wartet mit spektakulären Effekten und extravaganten Requisiten auf. Jede Szene hält eine Überraschung bereit; nichts ist vorhersehbar, alles im Fluss.

VRM Wochenblätter