VRM Wochenblätter

Werkzeug eines Winzers?  

Ein wohl römerzeitliches Rebmesser im Museum Alzey

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Diese Rebmesser sind wahrscheinlich römischen Ursprungs. Foto: Museum Alzey

Rheinhessen und der Wein – das gehört für viele Menschen zusammen, wie Scheu und Rebe. Doch seit wann genau es den edlen Rebensaft im größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Deutschlands gibt, ist noch nicht zu einhundert Prozent geklärt. 
„Schunn immer“, werden bekennende Weinnasen im Brustton der Überzeugung sagen, „seit den Römern“ mit ebensolcher Überzeugung kulturhistorisch interessierte Weinfreunde. Und diese könnten damit durchaus richtig liegen.  

Wobei – es deuten so manche Indizien darauf hin, doch wirklich genau weiß man es tatsächlich nicht, ob und, wenn ja, wann die Römer mit dem Rebenanbau im Gebiet des heutigen Rheinhessens im Allgemeinen und rund um Alzey im Besonderen begonnen haben. Vor allem archäologische Quellen, legen die Vermutung nahe, dass man dem Wein in unserer Gegend nicht nur gerne zusprach, sondern ihn, ähnlich wie in der Pfalz oder an der Mosel, auch erzeugte.
Ein solches Indiz ist ein sogenanntes „Rebmesser“, wie es im Stadtgebiet von Alzey gefunden wurde. Dieses charakteristische Werkzeug, hat man in ähnlicher Form bis in die Neuzeit verwendet. Es besteht aus einer sichelförmig gebogenen Klinge mit beilartig verstärktem Rücken, sodass sowohl schneidende als auch schlagende Arbeiten damit ausgeführt werden konnten.

Da es sich bei den Rebmessern jedoch um sogenannte „Altfunde“ handelt, deren Grabungsdokumentationen, so vorhanden, heutigen Ansprüchen nicht genügen, ist man seitens der Wissenschaft sehr vorsichtig, was eine konkrete Zuweisung angeht. Denn das Messer könnte auch im Obstanbau verwendet worden sein. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter