VRM Wochenblätter

Offene Gartenpforte Hessen

Private Gartenoasen öffnen am 10. und 11. Juni ihre Tore

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Offene Gartenpforte bei einem Cottage Garten in Felsberg.  Foto: Dr. Cynthia Nagel 

Zum 20. Mal öffnen hessische Gartenbesitzer ihre privaten Gartenoasen und präsentieren ganz persönliche Gartenkultur. Natur- und Pflanzenliebhaber, neugierige Ästheten, Ideensammler, kurzum Garteninteressierte sind eingeladen, am Samstag, 10. Juni, von 12 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 11. Juni, von 10 bis 17 Uhr, die Gärten zu besuchen. 

Offene Gartenpforten hessenweit

Etwa 60 Gärten wurden hessenweit zur diesjährigen Pforte angemeldet und warten darauf, von gartenbegeisterten Gästen besucht zu werden. Darunter sind zwölf Gärten, die zum ersten Mal dabei sind. Einen Überblick aller Teilnehmenden gibt es auf der Internetseite www.offene-gartenpforte-hessen.de. Eine individuelle Gartenreise kann also vorab geplant werden. Die Schwerpunktregionen der Gärten reichen vom Raum Kassel über Mittelhessen ins Rhein-Main-Gebiet, nach Wiesbaden hin zum Rheingau und über Darmstadt bis zur Bergstraße. 

Alle Gärten sind auch in einer aktuellen Infobroschüre vorgestellt. Die Broschüre liegt am Wochenende der Aktion in jedem geöffneten Garten kostenfrei zur Mitnahme bereit. In jedem der Gärten stehen auch Sammeldosen, in die ein kleiner Kostenbeitrag pro Besucher zu entrichten ist. Der Beitrag dient der Organisation der Non-Profit-Veranstaltung.
In den vergangenen Jahren haben insgesamt mehr als 170 Gärten an der Aktion teilgenommen. Die vielen Gärten, die jedes Jahr neu in die Auswahl gelangen, sind Beweis, wie viel Freude das Präsentieren des eigenen Gartens machen kann. 

Die „Offene Gartenpforte Hessen 2023“ ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, Landesverband Hessen e.V. (DGGL), des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) und des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten Hessen (bdla).

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

Visionen & Design“ heißt es vom 22. September bis 7. Januar 2024. Für die Besucher gibt es futuristische Architektur und ikonische Design-Klassiker zu sehen. Und zu erleben vor allem eines: Weltraumfieber, Atomzeitalter und Space-Age.

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

Ein Blick hinter die Kulissen „ihres“ Eisenbahnmuseums Kranichstein gewähren die ehrenamtlichen Museumsmacher bei den Tagen der offenen Tür am Wochenende, 16. und 17. September. Ein Ziel dabei: Ihr Team zu vergrößern.

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.

VRM Wochenblätter