VRM Wochenblätter
Für die letzte Reise
Römische Glasurne mit Leichenbrand im Museum Alzey
von Redaktion

Der im Museum gezeigte Urnentyp wurde vor allem im 1. und 2. Jahrhundert verwendet. Foto: Museum Alzey
Um die Verstorbenen auf ihre letzte Reise zu schicken, war in römischer Zeit lange Zeit die Feuerbestattung gängige Praxis. Der sogenannte Leichenbrand, das heißt, die Knochenreste des Leichnams, wurde anschließend in ein Gefäß gegeben und mitunter mit zusätzlichen Beigaben versehen, auf einer Begräbnisstätte, gerne auch entlang der Ausfallstraßen einer Siedlung, beigesetzt.
Die Gefäße bestanden aus unterschiedlichen Materialien, ärmere Familien griffen da schon einmal auf ein Keramikgefäß aus dem Haushalt zurück, die Asche Kaiser Trajans soll sogar in einer goldenen Urne beigesetzt worden sein.
Wohlhabendere Familien bedienten sich gerne extra zu diesem Zweck hergestellter Urnen aus feiner Keramik, Glas oder Bronze. Die im Museum Alzey gezeigte Glasurne, die noch den Leichenbrand enthält und wohl in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts beigesetzt wurde, besteht aus blau-grünem Glas und hat zwei m-förmige Henkel.
Glasurnen wurden, um sie zu schützen, häufig in sogenannte Steinkisten gestellt und diese dann mit Erde bedeckt.
Lesen Sie mehr aus der Region
Zahlreiche Weihnachtsmärkte in Taunusstein
Pünktlich zum ersten Adventswochenende starten in Taunusstein die ersten Weihnachtsmärkte. In den nächsten Wochen laden bei Glühweinduft wieder verschiedenste Stände dazu ein, sich aufs Fest einzustimmen.
David Garrett kommt nach Mainz
Nach der ausverkauften Tournee 2023 gibt der Stargeiger David Garrett exklusive Zugabe-Konzerte mit dem Programm seines aktuellen Albums „Iconic“. Am 2. April ist er ab 20 Uhr auch in der Rheingoldhalle in Mainz zu hören.
Badminton-Festival in Bad Camberg
Die Team-EM-Qualifikation rückt näher. In gut vier Wochen steigt in Bad Camberg das nächste Badminton-Event. Vom 8. bis zum 10. Dezember messen sich vier Herren- und zwei Damen-Nationalmannschaften und kämpfen um die Teilnahme an der Team-EM.