VRM Wochenblätter

Den Weingott unter der Kastanie daten

Für nächstes Wochenende lädt das Wetzlarer Stadtmarketing zum Sommernachtsweinfest ein

von Redaktion

Für nächstes Wochenende (28. bis 30. Juli) lädt das Wetzlarer Stadtmarketing zum Sommernachtsweinfest ein. Foto: Heike Pöllmitz  

In Mittelhessen steht die letzte große Bacchus-Orgie der Saison an. Für nächstes Wochenende (28. bis 30. Juli) lädt das Wetzlarer Stadtmarketing zum Sommernachtsweinfest ein. Neben edlen Tropfen aus der Traube gibt es für Feinschmecker allerlei kulinarische und musikalische Leckerbissen zum Goutieren. Ort des Geschehens ist der Schillerplatz, ein Stückchen der angrenzenden Nauborner Straße und der benachbarte Klostergarten.

Neben fünf rheinhessischen Winzern schenkt Neumanns Weinhaus den Besuchern ein. Auch Wetzlars Partnerstädte Schladming, Avignon, Colchester und Siena servieren wieder Feines aus ihrer Region. Ebenso der hiesige Feinkostladen „Ventura“, welcher die Weinregion „Terra Alta“ nahe Tarragona in Spanien vertritt. Für die Grundlage vor und Begleitung zu dem Weingenuss ist unter anderem mit Flammkuchen, Käse und Snacks gesorgt. Nachmittags kredenzen die Tanzsportgruppen der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft Kaffee und Kuchen. 

Eröffnet wird das Sommernachtsweinfest am Freitag um 19 Uhr unter der Kastanie auf dem Schillerplatz von der rheinhessischen Weinprinzessin Anna Katharina Nierstheimer. Den Soundtrack zum abendlichen Umtrunk macht Pit Grün. Am Samstag musiziert an selber Stelle ab 19 Uhr Frank Mignon mit seiner Band „City Rhythm“. Am Sonntag gehört die Bühne auf dem Schillerplatz ab 11 Uhr dem Jungen Sinfonie-Orchester Wetzlar und ab 15 Uhr dem Hinterländer Jazz-Orchester.

Klostergarten im Zeichen der Partnerstädte

Der Klostergarten steht hingegen ganz im Zeichen der Partnerstädte. Hier sind die Stände der Österreicher, Franzosen, Engländer und Italiener aufgebaut. Dementsprechend international ist das Unterhaltungsprogramm.

Für Sammler gibt es auch in diesem Jahr wieder ein hübsches Glas mit dem Logo des Sommernachtsweinfestes und der Jahreszahl 2023. Dieses darf zusammen mit dem ersten Drink für fünf Euro extra erworben und als Erinnerung an das Date mit dem Weingott mit nach Hause genommen werden.

Geöffnet hat das Weinfest am Freitag von 16 bis 1.30 Uhr, am Samstag von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Um die Anwohner nicht über Gebühr zu strapazieren, spielt ab 23 Uhr keine Musik mehr.

Lesen Sie mehr aus der Region

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.

VRM Wochenblätter