VRM Wochenblätter

Weiltal ohne „brumm-brumm“ erleben 

18. Autofreier WeiltalSonntag am 6. August bietet auch neben der Straße ein vielseitiges Programm

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die 18. Auflage des Autofreien WeiltalSonntags steht in den Startlöchern: Am Sonntag, 6. August, kann wieder das idyllische Weiltal zwischen Weilrod-Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Skateboard erkundet werden. Foto:  www.oberlahn.de

Eigentlich hätte es ein Jubiläum sein können, aber durch die Ausfälle aufgrund der Corona-Pandemie geht am 6. August nicht der 20., sondern erst der 18. Autofreie WeiltalSonntag an den Start. Dann kann wieder das idyllische Weiltal zwischen Weilrod-Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad und auch mit dem Skateboard erlebt werden. An diesem Tag ist die Weiltalstraße (L3025) für den motorisierten Verkehr voll gesperrt.

Verpflegung und viele Angebote

Die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Weilrod-Cratzenbach / K754, so dass das Weiltal den ganzen Tag über von 9 bis 17 Uhr nur den aktiven Besuchern des WeiltalSonntags gehört. Links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilburg über Weinbach und Weilmünster nach Weilrod stehen viele attraktive Angebote, Aktionen und Verpflegungsstationen für die Radler, Skater und Wanderer bereit. Mit dem Weiltalbus können Interessierte bequem an- und abreisen. Die Polizei setzt Fahrrad- und Motorradstreifen ein und informiert an einem Stand über Präventionsmaßnahmen.

Mit dem Weiltalbus können Interessierte bequem an- und abreisen. Die Polizei setzt Fahrrad- und Motorradstreifen ein und informiert an einem Stand über Präventionsmaßnahmen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten, dass an diesem Tag die Weiltalstraße für die Überfahrt gesperrt ist und Umleitungen in Kauf zu nehmen sind. 

Polizei informiert über Prävention

Der Autofreie WeiltalSonntag ist ein gemeinsames Projekt der Kommunen Weilburg, Weinbach, Weilmünster und Weilrod in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH, der Polizei Limburg-Weilburg, der Straßenbehörde Limburg-Weilburg, des Regionalen Verkehrsdiensts der Polizeidirektion Hochtaunus sowie den beiden Kreisverbänden Oberlahn und Weilrod des Deutschen Roten Kreuzes. 

Auf der Homepage www.autofreiesweiltal.de gibt es weitere Infos. Hier ist auch eine Übersicht zu finden, welche Aktionen von Vereinen, Organisationen, Firmen und Privatpersonen rund um die Veranstaltung angeboten werden. Auch eine Auflistung, wo E-Bike-Ladestationen zu finden sind, gibt es hier. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.

AMEN-Festival am 7. Dezember

AMEN-Festival am 7. Dezember

Techno-Tänzer, Rave-Rabauken, Dance-DJs und alle Fans der elektronischen Musik aufgepasst: Die nächste große Abriss-Party mit Steckdosenmusik in Mittelhessen steigt nächste Woche am Samstag, dem 7. Dezember, in Gießen.

Burgweihnacht und Bergweihnacht im Dezember

Burgweihnacht und Bergweihnacht im Dezember

Wer noch einen Stimmungsbooster für die Weihnachtszeit braucht, der kann die Burgweihnacht in Freienfels (7. und 8. Dezember) oder die Bergweihnacht auf dem Hoherodskopf (21. und 22. Dezember) besuchen.

VRM Wochenblätter