VRM Wochenblätter

Rheingauer Weinwoche: Zehn Tage purer Genuss

Rheingauer Weinwoche beginnt am Freitag: 99 Winzer, 20 Gastro-Stände und drei Musik-Bühnen  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

An den Weinständen tummeln sich Gäste aus nah und fern. Archivfoto: Sascha Kopp

Mit der 46. Rheingauer Weinwoche von Freitag, 11., bis Donnerstag, 20. August, feiert Wiesbaden eines seiner beliebtesten Feste.
Zehn Tage lang präsentieren Weinbaubetriebe aus Wiesbaden und dem Rheingau ihre Weine und Sekte. Als Partnerstadt präsentiert San Sebastian spanische Weine.
Neben 99 Weinständen bieten 20 Gastronomiestände süße und herzhafte Speisen sowie Grillspezialitäten an.

Wein, Begegnungen und gute Gespräche

„Die Rheingauer Weinwoche ist ein Publikumsmagnet für Gästinnen und Gäste aus Wiesbaden und Umgebung, aber auch für Touristinnen und Touristen, die gerade in der Weinwoche einen Grund mehr haben, unsere schöne Stadt zu besuchen“, sagt Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Jedes Jahr freue ich mich auf die Begegnungen, die guten Gespräche und die Weine. Ich weiß aber auch, dass die Rheingauer Winzerinnen und Winzer mit dem Klimawandel zu kämpfen haben – mit Trockenheit und Wetterextremen“. 

Nachhaltig und umweltfreundlich

Im Interesse der Nachhaltigkeit wird an den gastronomischen Ständen auf Plastikgeschirr und -besteck verzichtet. Auch wird wieder ein Mehrweg-Flaschenpfand erhoben. Auch beim offiziellen Weinglas der Weinwoche spielt die Umweltverträglichkeit eine Rolle: Durch leichteres Glas wurde es weniger produktionsintensiv und umweltfreundlicher hergestellt. Es ist für drei Euro in der Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, und an acht ausgesuchten Ständen auf der Weinwoche erhältlich. Die Bühnen für die Bands und Musikgruppen sind wie in den Vorjahren auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern‘schen Gelände platziert. Das Unterhaltungsprogramm der Bands endet an allen zehn Veranstaltungstagen um 22 Uhr. Die Bühne vor dem Wiesbadener Rathaus ist Schauplatz der offiziellen Weinfesteröffnung am Freitag, 11. August, um 17 Uhr.

Erstmals bewachter Fahrradparkplatz

Den Gästen wird eine entspannte An- und Abreise ermöglicht: Für Radfahrerinnen und Radfahrer steht in diesem Jahr erstmals während der Rheingauer Weinwoche ein bewachter Parkplatz am Hinterausgang der Marktkirche gegenüber dem Café Lumen zur Verfügung. Er ist montags bis donnerstags und sonntags von 11 bis 23 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 24 Uhr geöffnet. Außerdem wird wieder ein Weinfest-Ticket angeboten: Gegen Vorlage des Tickets wird ein Gutschein ausgegeben, der bei ausgewählten Winzern für Wein eingelöst werden kann. Der Taxistand befindet sich an gewohnter Stelle in der Friedrichstraße.

Öffnungszeiten

Die Stände der Rheingauer Weinwoche sind montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 11 bis 23 Uhr (Platz vor der Marktkirche sonntags ab 12 Uhr) sowie freitags und samstags von 11 bis 24 Uhr geöffnet. Kinderbetreuung bietet die Evangelische Familienbildungsstätte im Dekanat Wiesbaden am Samstag, 12. und 19. August, von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 13. und 20. August, von 13 bis 20 Uhr im Haus der Marktkirche an.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.wiesbaden.de/weinwoche.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheingauer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Weihnachtsoratorium in Sankt Ignaz in Mainz

Weihnachtsoratorium in Sankt Ignaz in Mainz

Am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr, erklingt mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium eines der bekanntesten oratorischen Werke in der Barockkirche St. Ignaz.

Spenden für den Volker-Express

Spenden für den Volker-Express

Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden.

Oppenheimer Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember

Oppenheimer Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember

Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit, dort nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen.

VRM Wochenblätter