VRM Wochenblätter

Eisenbahnmuseum in Betrieb

Museumsteam will mitTagen der offenen TürTechnikbegeisterte zur Mitarbeit motivieren

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Rund um den Erhalt und Betrieb der Lokomotiven, der Technik und der Logistik der Alt-Eisenbahnzeit drehen sich die „Tage der offenen Türim Eisenbahnmuseum Kranichstein, die hinter die Kulissen und auf die Aktivitäten der Ehrenamtlichen im Museum blicken lassen. Foto: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein lädt für Samstag und Sonntag, 16./17. September, zum „Tag der offenen Tür ein“. Und das erstmals seit seinem Bestehen bei freiem Eintritt. Die Besucher auf dem Gelände an der Steinstraße 7 erwartet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Vorführungen, das einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen des in der Region einzigartigen Museums ermöglicht. 

Führungen für Besucher

Bei fachkundigen Führungen wird erläutert, welche Arbeiten und Abläufe notwendig sind, um heutzutage ein lebendiges, verkehrshistorisch bedeutsames Museum zu betreiben. Dabei wird an zahlreichen Stationen erklärt und augenfällig, welche Kenntnisse und Fertigkeiten es bedarf, um die historischen Lokomotiven und Waggons aus einer längst vergangenen Eisenbahn-Ära nicht nur zu erhalten, sondern sie auch im Betrieb vorführen zu können. Inklusive der Infrastruktur des Standorts, einem ehemaligen Bahnbetriebswerk mit umfangreichen Anlagen. 

An insgesamt 15 Stationen, unter anderem mit  Lehrstellwerk, Fahrkartendruckerei, Radsatzdrehbank, Schmiede, Vorführungen zur Zugsicherungstechnik und zur Prüfung von Eisenbahnkomponenten, wird die Museumsarbeit lebendig. An einigen Stationen gibt es sogar die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Nicht zu vergessen die Führungen zu den teilweise gigantischen Lokomotiven.  

Zur Mitarbeit motivieren

Einen Blick in die Zukunft der Bahn bieten Informationen über die Pläne für den Neubau einer ICE-Abstellanlage durch DB-Fernverkehr, die ab 2026 auf dem denkmalgeschützten Gelände in Betrieb gehen soll. 
Der Überblick auf sämtliche Aktivitäten des ehrenamtlich tätigen Museumsteams soll Anreize schaffen, womöglich selbst mit eigenen Fertig- und Findigkeiten einen Beitrag zum Erhalt dieses wohl romantischsten Kapitels der Technikgeschichte – das der Eisenbahn – zu leisten. Dabei ist keinesfalls nur Fachwissen gefragt, wer sich für Technik und „die Eisenbahn“ begeistert, ist willkommen, sich für das Eisenbahnmuseum Kranichstein aktiv einzubringen oder auch als Fördermitglied die Arbeiten zu unterstützen. 

An beiden Tagen wird natürlich auch die Verpflegung der Besucher garantiert – die Caféteria und der Grillstand sind in Betrieb. Und für die Kinder dreht die Kinderbahn fröhlich stimmende Runden. 

Lesen Sie mehr aus der Region

City wird zur Festmeile

City wird zur Festmeile

Am Freitag, 1. September, erwartet die Besucher der Groß-Gerauer Innenstadt die 14. Auflage der „Nacht der Sinne“. Musik und Artistik, Kleinkunst und Kreatives sowie kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und der Region locken.

Ramon Chormann in Darmstadt zu Gast

Ramon Chormann in Darmstadt zu Gast

Zehn Programme hat er bereits auf die Bühne gebracht, in denen er sich immer so furchtbar „uffreescht“ und die fein gezeichneten Alltagsgeschichten so treffsicher auf den Punkt bringt, dass sich jeder in diesen Schilderungen wieder erkennt.

Darmstädter Weinfest mit Orgelkonzert

Darmstädter Weinfest mit Orgelkonzert

Beim traditionellen Darmstädter Weinfest vom Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September, verwandelt sich die von St. Ludwig gekrönte Wilhelminenstraße neuerlich in eine Flaniermeile für Freund*innen des Weines und leckerer Zubisse.

VRM Wochenblätter