VRM Wochenblätter

Chansons bei Oma Inge

Jubiläumskonzert von Nid de Poule in Schornsheim

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Nid de Poule bringt die französische Musiktradition mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Rock’n’Roll zum Swingen. Archivfoto: Kathrin Schik 

Pumpende Akkorde aus dem Schallloch der Gypsygitarren, vorwärtstreibende Kontrabasslinien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint – das ist Nid de Poule.

Am Freitag, 17. November, gibt die Gruppe zusammen mit Freunden um 19 Uhr auf dem Kulturhof Oma Inge, Schillerstraße 40, in Schornsheim ein Jubiläumskonzert anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens.  

Melancholie und Lebensfreude

Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seine-Ufers im Paris der Dreißigerjahre, spielt Nid de Poule eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt.  Was als Experiment begann, erwies sich als Erfolgsrezept: viel Chanson im Gypsy-Swing Stil, etwas Pop, alles gewürzt mit einem Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem Schuss Rock’n Roll – eine spannende und reizvolle Mischung für das Publikum wie für die Musiker, die hier ihre Potenziale voll ausschöpfen können. 

Erfrischend unkonventionell 

Nid De Poule gibt es seit 2013. Seitdem erspielte sich die Band in der Besetzung mit Gesang, zwei Gitarren und Kontrabass auf Festival- und Kleinkunstbühnen den Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett. Zwei Gitarren, ein Kontrabass und eine leidenschaftliche Stimme spiegeln mit purer Lebenslust die Bandbreite französischer Musik. Begeistert vom Gypsy-Swing des Gitarristen Django Reinhardt, lässt Nid De Poule eigene Chansons hören, die unter anderem von unvergesslichen Nächten an der Loire oder dem Leben im Elsässer Städtchen Selestat erzählen. Es treten aber auch Pinguine, Schnecken und Grillen in den Liedern auf, die von stiller Melancholie bis zur puren Lebensfreude die Bandbreite französischer Musik widerspiegeln. Das Quartett bringt die französische Musiktradition mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Rock’n’ Roll zum Swingen.  

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter