VRM Wochenblätter

Chansons bei Oma Inge

Jubiläumskonzert von Nid de Poule in Schornsheim

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Nid de Poule bringt die französische Musiktradition mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Rock’n’Roll zum Swingen. Archivfoto: Kathrin Schik 

Pumpende Akkorde aus dem Schallloch der Gypsygitarren, vorwärtstreibende Kontrabasslinien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint – das ist Nid de Poule.

Am Freitag, 17. November, gibt die Gruppe zusammen mit Freunden um 19 Uhr auf dem Kulturhof Oma Inge, Schillerstraße 40, in Schornsheim ein Jubiläumskonzert anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens.  

Melancholie und Lebensfreude

Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seine-Ufers im Paris der Dreißigerjahre, spielt Nid de Poule eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt.  Was als Experiment begann, erwies sich als Erfolgsrezept: viel Chanson im Gypsy-Swing Stil, etwas Pop, alles gewürzt mit einem Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem Schuss Rock’n Roll – eine spannende und reizvolle Mischung für das Publikum wie für die Musiker, die hier ihre Potenziale voll ausschöpfen können. 

Erfrischend unkonventionell 

Nid De Poule gibt es seit 2013. Seitdem erspielte sich die Band in der Besetzung mit Gesang, zwei Gitarren und Kontrabass auf Festival- und Kleinkunstbühnen den Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett. Zwei Gitarren, ein Kontrabass und eine leidenschaftliche Stimme spiegeln mit purer Lebenslust die Bandbreite französischer Musik. Begeistert vom Gypsy-Swing des Gitarristen Django Reinhardt, lässt Nid De Poule eigene Chansons hören, die unter anderem von unvergesslichen Nächten an der Loire oder dem Leben im Elsässer Städtchen Selestat erzählen. Es treten aber auch Pinguine, Schnecken und Grillen in den Liedern auf, die von stiller Melancholie bis zur puren Lebensfreude die Bandbreite französischer Musik widerspiegeln. Das Quartett bringt die französische Musiktradition mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Rock’n’ Roll zum Swingen.  

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Ostermarkt in Wiesbaden

Ostermarkt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone gibt es wieder Kunsthandwerk, Oster-Dekoration, Accessoires für Haus und Garten, Kulinarisches, jede Menge Musik sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.

Saison im Zaubergewölbe Ober-Flörsheim beginnt

Saison im Zaubergewölbe Ober-Flörsheim beginnt

Die Spielsaison startet am 16. und 17. Mai mit „Deutschlands bester Magierin“ Michelle Spillner und ihrem Programm „Alles Lüge – echt wahr!“. Gastgeber Fabian Kelly spielt am 6. und 7. Juni (sowie am 12. und 13. September) sein eigenenes Soloprogramm „Erinnerungsstück – Magie, Momente, Monchichis“.

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

VRM Wochenblätter