VRM Wochenblätter

Zukunftsmuckemit Ian Hooper      

Nachhaltiges Konzept für Konzert am 25. Mai 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Am 25. Mai tritt Ian Hooper im Rahmen seiner ersten Solo-Tour „Here To Stay“ im Kuz Kulturzentrum Mainz auf. Foto: mainzplus Citymarketing GmbH 

Die mainzplus Citymarketing veranstaltete im Juni 2023 erstmals ein klimafreundliches Konzert, bei dem relevante Treibhaus-Emissionen berechnet wurden. Daraufhin setzt sich das Marketing-Unternehmen das Ziel, mittelfristig Treibhausgase einzudämmen sowie das Bewusstsein im Umgang mit den für die Veranstaltungsbranche relevanten Emissionsfaktoren zu schärfen. 

Ian Hooper als Hauptact

2024 verbindet das Unternehmen erneut Kultur mit nachhaltigem Handeln und gibt mit Ian Hooper den musikalischen Hauptact der „ZukunftsMucke – Good Vibes aus Mainz“ bekannt. Als Frontmann der Berliner Folk-Band „Mighty Oaks“ hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Am 25. Mai tritt er im Rahmen des nachhaltigen Konzepts „ZukunftsMucke“ auf seiner ersten Solo-Tour „Here To Stay“ im Kuz Kulturzentrum Mainz auf.  

Positive Energie

„Es gibt für mich nichts Schlimmeres als Stillstand“, sagt Ian Hooper. Und da war dieses Feuer, das bereits seit einer Weile in ihm brannte, ein Wunsch, der immer größer wurde. Er hatte viel mit einer wilden, ungezähmten Energie zu tun, die auch bei Mighty Oaks schon immer in seiner Stimme war und die er bei Konzerten der Band oft spürte. Die sich aber nicht Bahn brechen konnte, weil Singer-Songwriter-Folk dafür einfach nicht das Genre ist. „Ich wollte, dass die Leute im Publikum auch hüpfen und übermütig mitsingen! Ich wollte positive Energie in den Liedern haben, Songs, die Wucht haben, aber trotzdem eine Leichtigkeit verströmen.“ 

Nachhaltigkeitsaspekt 

Das Konzert von Ian Hooper findet im Rahmen des Leuchtturm- Projekts „ZukunftsMucke“ von mainzplus Citymarketing statt. Seit diesem Jahr widmet diese sich gezielt dem Nachhaltigkeitsaspekt im Kultur- und Veranstaltungsbereich: Kultur erleben und dabei nachhaltig handeln ist das Credo. Beste Laune ist garantiert, und dabei wird auch noch etwas Gutes getan, denn auch das kulinarische Angebot steht zu 100 Prozent unter dem Motto Nachhaltigkeit. Neben dem Konzert finden im Kuz-Innenhof Vorträge und Ausstellungen zum Thema Nachhaltigkeit statt. 

„Mit Ian Hooper kommt ein Künstler, der es schafft, sein Publikum mitzureißen und Freude an der Musik verbreitet. Das Thema Nachhaltigkeit bei Kulturevents wollen wir zukünftig als festen Bestandteil unserer Veranstaltungskonzepte etablieren, indem wir unsere Events allgemein näher betrachten und bemessen – von der Anreise der Besucherinnen und Besucher, über das Catering bis hin zur Bühnentechnik. Mit „ZukunftsMucke – Good Vibes aus Mainz“ machen wir den ersten Schritt“, erklärt Katja Mailahn, Geschäftsführerin der mainzplus Citymarketing GmbH. 

Vorverkauf

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind ab 33,60 Euro inklusive Gebühren erhältlich bei allen offiziellen Vorverkaufsstellen wie dem mainz Store, Markt 17, Domplatz und auf der Kuz Website. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.zukunftsmucke-mainz.de und auf www.vrm-wochenblaetter.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

Foreign Feathers in Kemel

Foreign Feathers in Kemel

Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.

VRM Wochenblätter