VRM Wochenblätter
Weg mit dem Winter
Stabausfeste in Oppenheim, Nierstein und Schwabsburg
von Redaktion
Beim traditionellen Stabausfest wird der Winter verbrannt. Archivfoto: photoagenten/Rudolf Uhrig
Am 10. März wird in Rheinhessen der Winter vertrieben. Diese Tradition nennt sich Stabaus und ist ein Umzug mit geschmückten Stöcken und gespieltem Zweikampf zwischen Winter und Sommer, bei dem der Sommer am Ende gewinnt.
Lieder und Spiele für Kinder
In Oppenheim wird das Stabausfest von den Elternausschüssen und Fördervereinen der städtischen Kitas organisiert. Zum Start treffen sich die Kitakinder mit ihren Familien um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Kita Gänsaugraben. „Wer einen Stabaus-Stab gebastelt hat, bringt den bitte gerne mit! Von dort geht es nach einer kurzen Begrüßung und einem ersten Lied gemeinsam am Tiergarten vorbei zum Grillplatz der Stadt Oppenheim“, erklärt die Erste Beigeordnete Helga Schmadel. Musikalisch unterstützt dabei das Jugendorchester der Oppenheimer Stadtkapelle. Auf dem Grillplatz warten eine Geschichte, weitere Lieder und es gibt Spiele für die Kinder.
„Mit einem Feuerchen wollen wir dort auch symbolisch den Winter verbrennen. Was steht für den Winter? Schneebälle und Schneeflocken aus Papier, die können wir zusammen mit dem Papp-Winter dem Feuer übergeben. Richtigen Schnee wird es hoffentlich nicht mehr geben, aber Schneebälle oder Schneeflocken kann man leicht aus Papier machen. Bitte einige mitbringen“, lädt auch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg zum Mitmachen ein.
Umzug, Kaffee und Kuchen
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Mitglieder des Sozialausschusses laden zu den Stabausumzügen in Nierstein und Schwabsburg ein. Treffpunkt für den Stabausumzug in Nierstein ist um 14 Uhr auf dem Fronhof. Unter dem Geleit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Jugendorchester der Kilianos, das die musikalische Begleitung übernimmt, geht der Zug durch die Straßen der Stadt bis zum Park. Im Anschluss führen die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Morgenstern dort ein Anspiel auf, bei dem der Frühling den Winter vertreibt. Danach bietet der Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Morgenstern Kaffee und Kuchen im Johannes-Busch-Haus an.
Anspiel und Marktfrühstück
Der Stabausumzug in Schwabsburg beginnt um 11 Uhr, Treffpunkt ist am Weedplatz. Dieser Umzug wird von der Schwabsburger Feuerwehr, dem Schwabsburger Schlosskindergarten und dem Posaunenchor Schwabsburg begleitet. Der Stabausumzug findet seinen Abschluss am Bürgerhaus mit einem Anspiel von den Schwabsburger Schlosskindern und einem Marktfrühstück, organisiert vom Elternausschuss und Förderverein des Schwabsburger Schlosskindergartens.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Weihnachtsoratorium in Sankt Ignaz in Mainz
Am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr, erklingt mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium eines der bekanntesten oratorischen Werke in der Barockkirche St. Ignaz.
Spenden für den Volker-Express
Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden.
Oppenheimer Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember
Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit, dort nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen.