VRM Wochenblätter
Oppenheim lädt ein
Am 1. April startet die neue Tourismus-Saison
von Redaktion

Die Nachtwächter (v.l.) Holger Schweikhard, Inge Raaz und Thomas Ehlke freuen sich schon darauf, den Gästen die Schönheit Oppenheims näherzubringen. Foto: Stadt Oppenheim/Christopher Mühleck
Die Stadt Oppenheim sieht sich für die Tourismus-Saison sehr gut gerüstet und erwartet in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Besucher in ihrer historischen Altstadt.
Bierprobe im Keller und Theater in der Burg
Mit zwölf abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen über das gesamte Jahr verteilt lockt die touristische Dachmarke „oppenheim365grad“ in die Burgruine Landskron, die Emondshalle oder den Rathauskeller. Von Jazz, Wein- und Rheinliedern und Wiener Lieder- und Lebenskunst über Kindertheater und Straßenmusik-Festival bis hin zu kubanischer Musik, der Drag-Show oder Theater in der Burg und Opern-Klängen in der Emondshalle ist die Bandbreite groß. Neben dem Ausbau des Souvenirverkaufs in der Tourist-Info in der Merianstraße, die ab April von Mittwoch bis Sonntag ihre Türen öffnet, dürfen sich Gäste der Stadt auch auf öffentliche Nachtwächterführungen in der Altstadt freuen. In Kooperation mit der Mainzer Brauerei „Rheinhessen-Bräu“ wartet im Oktober eine Kellerführung mit anschließender Bierprobe als brandneues Angebot auf alle Freunde des Gerstensafts und seiner Vielfalt. Der Winzerausschank am Marktplatz öffnet wieder von Donnerstag bis Montag seine Türen.
„Der Tourismus ist für unsere Altstadt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Er stärkt die Gewerbesteuereinnahmen und schafft Arbeitsplätze. Ohne die zahlreichen Gäste von außen könnten sich die Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe nicht halten – von dieser Wertschöpfung profitieren auch die Einheimischen“, hält Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) fest. Bewusst setze man dabei auf kleine Gruppen und Individualreisende. Perspektivisch sollen Besucher länger verweilen, das kulinarische Angebot nutzen und idealerweise auch in Oppenheim übernachten. „In diesem Zusammenhang danken wir unseren zahlreichen Kooperationspartnern aus Gastronomie, Hotellerie und weiteren Unternehmen. Ebenso arbeiten wir an einem Ausbau der Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik, dem Tourismus-Service-Center (TSC) der VG Rhein-Selz oder etwa mit der neuen Regionalen Kulturmanagerin Rheinhessen, Valerie Reiter und vielen mehr“, dankt die zuständige Beigeordnete für Kultur und Tourismus Susanne Pohl (CDU) den Partnern der Stadt.
Ortsübergreifende Zusammenarbeit
So arbeite die Stadt eng mit einem Netzwerk aus ansässigen Kulturveranstaltern, Gastronomen, Übernachtungsbetrieben, Weingütern, Kirchen und auch Partnern außerhalb Oppenheims zusammen. Der neue Rastplatz am Trutzturm und das neue Veranstaltungsformat „WeinGroove“ am 30. Juni seien gelungene Beispiele einer ortsübergreifenden Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure, heißt es seitens der Stadt. „Wir denken und handeln auch für die Region und versuchen, Synergien zu schaffen. Daher geben wir auch in unserer Tourist-Info gerne und umfangreich Tipps zu Angeboten in unseren rheinhessischen Nachbarkommunen“, unterstreicht Pohl abschließend.
Mehr Infos gibt es unter www.stadt-oppenheim.de/tourismus-oppenheim-startet-am-1-april-in-neue-saison-zahlreiche-events-neue-fuehrungs-formate-mehr-service/ oder im aktuellen Rheinhessischen Wochenblatt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.