VRM Wochenblätter

Hard Heavy & Happy

Lesung und Filmvorführung am 27. April in Ginsheim-Gustavsburg

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Dr. Nico Rose mitPommesgabeln“: In Gustavsburg liest er aus seinem aktuellen Buch. Foto: Stadt Ginheim-Gustavsburg

In einer einzigartigen Veranstaltung, die Metalheads und Literaturfreunde gleichermaßen begeistern dürfte, lädt Dr. Nico Rose für Samstag, 27. April, zu einer Lesung seines Buches „Hard, Heavy & Happy“ in die Burg-Lichtspiele in Gustavsburg, ein. Im Anschluss an die Lesung wird der Film „Heavy Trip“ gezeigt, der die Zuschauer auf eine turbulente Reise durch die Welt des Heavy Metals mitnimmt. 

Glückliche Metalheads 

In „Hard, Heavy & Happy“ wirft Dr. Nico Rose einen Blick auf die Psychologie des Metalheads und zeigt, wie diese einzigartige Musikrichtung das Leben bereichert und glücklicher macht. Als renommierter Psychologe beleuchtet er die seelisch-emotionale Seite des Metalgenres und offenbart dabei erhellende Erkenntnisse darüber, wie Metal dabei hilft, mit Ängsten und Depressionen umzugehen sowie, welche geistigen und körperlichen Auswirkungen das Hören von Metalmusik haben kann. 

Faszinierende Subkultur 

Dr. Nico Rose erklärt sein Buch folgendermaßen: „Es gibt unzählige Bücher über verschiedene Aspekte des Metals, aber bisher fehlte ein Werk, das sich ausschließlich mit dem Metalhead selbst befasst. Mit ,Hard, Heavy & Happy’ möchte ich genau diese Lücke füllen und die psychologischen Facetten dieser faszinierenden Subkultur beleuchten.“ Nach der Lesung haben die Besucher die Möglichkeit, den Film „Heavy Trip“ zu erleben, der die Geschichte des Außenseiters Turo und seiner Metalband „Impaled Rektum“ erzählt. Der Film verspricht eine turbulente und humorvolle Reise durch die Welt des Metals, die kein Metalhead verpassen sollte. 

Eintrittskarten 

Tickets für diese außergewöhnliche Veranstaltung sind erhältlich und können in den Bürgerbüros der Stadt Ginsheim-Gustavsburg erworben werden. Online-Tickets sind über tickets.gigu.de verfügbar. Für weitere Infos stehen die Mitarbeiter des Kulturbüros zur Verfügung. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Ab Sonntag, 9. Februar (bis Sonntag, 15 Juni) zeigen die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Fotografien des bedeutenden Fotografen Robert Lebeck. Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah.

Nils Holgersson in Rüsselsheim

Nils Holgersson in Rüsselsheim

Am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg zu Gast im Theater Rüsselsheim und erzählt mit Musik, Bewegung und viel Witz die spannende Reise des frechen Nils durch Europa als klassisches Musical für die ganze Familie.

VRM Wochenblätter