VRM Wochenblätter
Jeder Radfahrer und jeder Kilometer zählt
Stadtradeln in Wiesbaden vom 5. bis 25. Mai/Auftakt mit Kidical Mass am Sonntag
von Redaktion
![Stadtradeln, Radfahrer in der Stadt; zozzzzo - stock.adobe.com Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock](https://vrm-wochenblaetter.de/wp-content/uploads/2024/05/Stadtradeln-Wiesbaden_Foto-zozzzzo-stock.adobe_.com_.jpg)
Ab Sonntag heißt es wieder in die Peadle treten fürs Klima. Archivfoto: zozzzzo – stock.adobe.com
In diesem Jahr nimmt die Stadt Wiesbaden zum elften Mal am Stadtradeln teil. Der dreiwöchige Zeitraum, in dem Radlerinnen und Radler gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln, dauert von Sonntag, 5. Mai, bis Samstag, 25. Mai.
Anknüpfen am Rekordjahr 2023
„Bislang konnte die Anzahl an Radlerinnen und Radlern jedes Jahr gesteigert werden. Letztes Jahr waren es knapp 3900 aktive Radelnde und damit 1000 aktive Radelnde mehr als im Vorjahr. Nun gilt es am Rekordjahr 2023 anzuknüpfen und noch einmal mehr Leute auf das Rad zu bewegen. Jede Radfahrerin, jeder Radfahrer und jeder Kilometer zählt“, erklärt Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Außerdem wurden während des Stadtradelns 2023 mehr als 750000 Kilometer mit dem Rad gefahren und damit 122 Tonnen CO2 eingespart. Auf stadtradeln.de/wiesbaden können sich Interessierte entweder mit den alten Zugangsdaten einloggen oder neu registrieren. Anschließend tritt man einem Team bei oder gründet eines – egal ob mit den Kolleginnen und Kollegen, dem Freundeskreis, dem Verein, der Schulgemeinschaft oder einer anderen Gruppe.
Sobald der Aktionszeitraum beginnt, können die Radkilometer entweder per App gesammelt oder auf der Homepage nachgetragen werden. Am Sonntag, 5. Mai startet das Stadtradeln.
Kidical Mass als Auftakt
Als Auftaktveranstaltung wird es die Kidical Mass Wiesbaden geben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, dabei mitzuradeln, um die ersten Kilometer zu sammeln. DieKidical Mass wird vom ADFC ausgerichtet, startet um 15 Uhr am Dern’schen Gelände und in circa einer Stunde werden fünf Kilometer geradelt. Weitere Informationen unter kidicalmass.adfc-wiesbaden.de.
Das Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Es handelt sich um eine Kampagne des Klima-Bündnisses. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt.
Mehr Informationen gibt es auch unter www.wiesbaden.de/radbuero.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni
Ein einzigartiger Mix aus Jazz, Funk, Soul und Pop erwartet die Gäste bei der 26. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni auf vier Bühnen in der gesamten Binger Innenstadt und direkt am Rhein-Nahe-Eck.
Stunde der Wintervögel
Alle sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. Dabei geht es darum, Bestandtrends häufiger Arten wie Amseln, Meisen, Rotkehlchen und Spatzen zu ermitteln.
Viel los bei den Mainzer Kammerspielen
Auf die herrlich bissige Komödie „Der Hund der Baskervilles“ nach dem berühmtesten Sherlock Holmes-Roman können sich die Zuschauer am 6., 7. und 8. Januar jeweils um 20 Uhr freuen.