VRM Wochenblätter

Für Freunde edler Weine und Sekte

Kiedrich feiert vom 17. bis zum 20. Mai auf dem Josef-Staab-Platz sein 49. Rieslingfest

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Das Kiedricher Rieslingfest lockt stets viele Gäste an. Archivfoto: DigiAtel/Heibel

Eröffnet wird das Rieslingfest am Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr. Auch zahlreiche Rheingauer Weinmajestäten sind in diesem Jahr bei der Eröffnung zu Gast. Dazu werden wieder viele Ehrengäste erwartet. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt die Krönung der neuen Kiedricher Weinprinzessin Nikola.

Sorgfältige Auswahl der Weine und Sekte

Damit die Gäste ihre Gläser rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung füllen können, öffnen die Weinstände bereits um 17 Uhr ihre Pforten. Gleiches gilt auch für die Essensstände. Wie von den Inhabern der beteiligten Weingüter zu hören war, haben diese auch in diesem Jahr eine sorgfältige Auswahl ihrer Weine und Sekte vorgenommen, um allen Weinfreunden Gaumenfreude zu bieten. Dabei werden auch Weine des letztjährigen Jahrgangs zu verkosten sein. Damit auch Freunde von Musik voll auf ihre Kosten kommen, tanzt Kiedrich um 20 Uhr zu den Hits der letzten Jahrzehnte mit DJ Flake.

Am Fest-Samstag öffnen die Wein- und Essensstände um 14 Uhr. Dieses Jahr findet das traditionelle Treffen der Riesling-Rebstockbesitzer im „Weinberg der Ehe“ wieder statt. Die Ehepaare werden um 14 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Winfried Steinmacher und den Kiedricher Weinmajestäten mit einem Glas Wein aus dem „Weinberg der Ehe“ auf dem Marktplatz anstoßen. Anschließend ist eine Wanderung zum Weinberg geplant. Dort können sich die Rebstockbesitzer dann zu fairen Preisen mit Gegrilltem und Getränken sowie mit Kaffee und Kuchen vom KCV verwöhnen lassen. Ab 20 Uhr werden die Gäste von der KCV BIG Band auf dem Festplatz musikalisch unterhalten.

Musik und geselliges Beisammensein

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr beginnt die Mundart-Matinée verbunden mit einem Frühschoppen. Im Anschluss gibt es Musik von den Zwoa Spitzbuam und geselliges Beisammensein. Der Verein Kiedricher Bücherstubb ist mit einem Büchertisch vertreten, ebenso präsentiert sich die Bürgerstiftung Kiedrich. Ein Highlight für die kleinen Gäste ist Thomas Benirschke mit seiner „Zaubertöpferscheibe“. Ab 15 Uhr können die Kinder gemeinsam mit ihm töpfern. Der Stand befindet sich auf dem Marktplatz. Traditionsgemäß wird am Montag, um 19 Uhr der Heimatabend abgehalten. Der Gemischte Chor Liederblüte, die Sängervereinigung Kiedrich und die Twens des KCV Sprudelfunken werden die Gäste unterhalten. Die Wein- und Essensstände öffnen bereits um 17 Uhr. Ab 20 Uhr spielt die bekannte Partyband „WIR2“ auf dem Festplatz.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheingau-Taunus-Kreis Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter