VRM Wochenblätter
Die Demokratie feiern
Verfassungsfest im und rund um den Landtag am 18. Mai
von Redaktion
Ein buntes Programm rund um die Demokratie präsentiert der Landtag Rheinland-Pfalz am 18. Mai am und im Deutschhaus am Rhein. Archivfoto: Landtag Rheinland-Pfalz / Natascha Kähler
Der Landtag Rheinland-Pfalz öffnet am Samstag, 18. Mai, wieder seine Türen und feiert die Demokratie. Im Rahmen des Verfassungsfests wird an diesem Tag im und rund um das Mainzer Deutschhaus am Rhein ein vielfältiges Programm angeboten.
Zur Mitgestaltung motivieren
„Gemeinsam feiern wir diesen Festtag der Demokratie und erinnern daran, dass die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz am 18. Mai 1947 der Verfassung des nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffenen Landes zugestimmt haben. Gerne öffnen wir auch in diesem Jahr wieder die Tore des Landtags, um allen Interessierten einen Einblick in die Arbeits- und Funktionsweisen der Werkstatt unserer Demokratie zu bieten, zum Mitgestalten zu motivieren und für die Demokratie zu begeistern“, lädt Landtagspräsident Hendrik Hering ein.
Insbesondere in diesen Zeiten sei es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei, sie aber Freiheit, Frieden und Wohlstand sichere. Sie lebe vor allem vom Mitmachen und „sich einmischen“. Auch das Büro des Landtagspräsidenten kann inspiziert werden und in einem der Ausschussräume wird exemplarisch der Ablauf einer Ausschusssitzung erklärt.
Vielfältiges Programm
Gäste erwartet im und am Landtag ein buntes Programm aus Informationen, Ausstellungen, Führungen, Kultur und Politik für die ganze Familie. Dabei kann man außerdem ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot erleben. Die Big Band des Polizeipräsidiums Ludwigshafen und die Brass-Band Brassers, die USAReur-af Band and Chorus sowie Anny Ogrezeanu, Sieger von „The Voice of Germany“ 2022, bieten ein vielseitiges musikalisches Programm auf der Bühne im Innenhof des Landtags. Im Plenarsaal unterhält die musikalische Lesung „Democracy is Coming, Motzki liest, Maier singt, Schärf spielt Cohen und Dylan”. Ein Stand der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und der Beauftragten für die Landespolizei informiert Interessierte über deren Tätigkeit.
Einblicke in Tätigkeitsbereiche
Der Landtag präsentiert sich unter dem Motto „Wir begeistern für die Demokratie“ als Arbeitgeber und gibt Einblicke in die vielfältigen spannenden Tätigkeitsbereiche. Ebenso werden die unterschiedlichen Bildungsangebote des Landtags im Rahmen seiner „Demokratie-Offensive“ vorgestellt wie beispielsweise Bildungsprojekte für Schulen und Berufsschulen, aber auch Projekte zur Demokratiegeschichte sowie zu Erinnerungskultur und Gedenkarbeit. Den Jüngsten erklärt Julian Janssen, auch bekannt als „Checker Julian“ auf KiKA, das Parlament. Darüber hinaus gibt es Lesungen aus dem Pixi-Buch „Im Landtag ist was los“ sowie Kinderschminken.
Kulinarisches
Vertreten sind auch die Partnerregionen von Rheinland-Pfalz Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen. Diese informieren nicht nur über ihre kulturellen und touristischen Highlights, sondern bieten auch ihre speziellen kulinarischen Genüsse an. Für das leibliche Wohl sorgt das Landtagsrestaurant in Kooperation mit Weinraumwohnung, dem Eisstand N’EIS, der Kaffeerösterei Müller sowie den Landfrauen aus Finthen.
Eintritt
Der Eintritt ist frei, ausführlich Infos zum Programm gibt es unter www.landtag.rlp.de. Weitere Infos findet man im aktuellen Ingelheimer und Mainzer Wochenblatt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni
Ein einzigartiger Mix aus Jazz, Funk, Soul und Pop erwartet die Gäste bei der 26. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni auf vier Bühnen in der gesamten Binger Innenstadt und direkt am Rhein-Nahe-Eck.
Stunde der Wintervögel
Alle sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. Dabei geht es darum, Bestandtrends häufiger Arten wie Amseln, Meisen, Rotkehlchen und Spatzen zu ermitteln.
Viel los bei den Mainzer Kammerspielen
Auf die herrlich bissige Komödie „Der Hund der Baskervilles“ nach dem berühmtesten Sherlock Holmes-Roman können sich die Zuschauer am 6., 7. und 8. Januar jeweils um 20 Uhr freuen.