VRM Wochenblätter

Pure musikalische Lebensfreude genießen      

Konzert mit Nid de Poule im KuTa Rauenthal am 21. Juni  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock
Nid de Poule spiegelt die Bandbreite französischer Musik wider. Foto: Sören Funk  

Am Freitag, 21. Juni, um 19.30 Uhr kommt die Band Nid de Poule mit ihren ganz besonderen französischen Chansons zum zweiten Mal ins Kultur- und Tagungshaus Rauenthal. Braucht es mehr als zwei Gitarren, einen Kontrabass und eine leidenschaftliche Stimme, um reine Lebenslust zu feiern? Begeistert vom Gypsy-Swing des Hot Club de France mit seinem Gitarristen Django Reinhardt spielt Nid de Poule eigene Chansons, die von unvergesslichen Nächten an der Loire oder dem Leben im Elsässer Städtchen Selestat erzählen.

Bandbreite französischer Musik

Es treten aber auch Pinguine, Schnecken und Grillen in den Liedern auf, die von stiller Melancholie bis zur puren Lebensfreude die Bandbreite französischer Musik widerspiegeln. Nid de Poule gibt es seit 2013 – seitdem erspielte sich die Gruppe auf vielen Festival- und Kleinkunstbühnen einen Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett.

Was als Experiment auf bislang unbekanntem Terrain begann, erwies sich als Erfolgsrezept: Eine Prise Jazz, viel Gypsy-Swing und Chanson gewürzt mit einem Schuss Rock ‘n Roll ist eine reizvolle Mischung für die unglaublich wandlungsfähige Stimme der Sängerin Sybille Klingspor, die hier ihr Potenzial voll ausschöpfen kann. An der Gitarre ist Gerd Rèntschler. Seine Beiträge an der Stromgitarre sind live und als CD Konserven in den unterschiedlichsten Formationen zu hören. Der Gitarrist Frank Zinkant findet, dass die Freude an der Musik das Leben beflügeln kann. Bei Nid de Poule kann er hin und wieder auch seiner Vorliebe für „schräge“ Chords und ausgefallene Lines nachgehen. Jürgen Dorn spielt den Kontrabass. Neben den tiefen Tönen sorgt er für die Eigenkompositionen bei Nid de Poule. Die pure Freude an der Musik ist der Kern des Quartetts.

Der Eintritt kostet 15 Euro. Reservierung unter www.kuta-rauenthal.de oder Telefon 06123-74412 erbeten.

Flohmarkt im KuTa

Zum ersten Mal wird das Kultur- und Tagungshaus Rauenthal am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 17 Uhr einen Flohmarkt ausrichten. Es soll ein angenehmer Ort mit bunten Flohmarkttischen, aber auch einer Tauschbörse sein. Zusammenkommen, Suchen, Finden, Quatschen, Kaffee und Kuchen und mehr. Außerdem gibt es auch immer mal wieder Live-Musik zu hören. Eingeladen ist Almut Schwab mit ihrem Akkordeon und weiteren Instrumenten und Musik von Klezmer über Tango und Musette. Wer mit einem Stand bei diesem Flohmarkt teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an info@kuta-rauenthal.de.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

VRM Wochenblätter