VRM Wochenblätter

Beliebtes Fest für alle Sinne      

Kultur- und Gaudifest mit Oldtimer-Treffen im Landmuseum Ransel am 7. Juli  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Abwechslung auf dem Kultur- und Gaudifest im Landmuseum Ransel.
Foto: Stefanie
Arz 

Am Sonntag, 7. Juli, lädt das Landmuseum Ransel ab 11 Uhr zum alljährlichen Kultur- und Gaudifest ein. In der malerischen Kulisse des Lorcher Höhenortes Ransel bietet das Fest eine einzigartige Kombination aus kulturellem Genuss und geselligem Beisammensein, ergänzt durch das über die Region hinaus bekannte Oldtimer Treffen „Oldie Sunday“.

Frühschoppen und Live-Musik

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem traditionellen Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Weiseler Posaunenchor. Ab 13 Uhr sorgt Funky Frank mit seiner Live-Musik für Stimmung. Bekannt für seine energiegeladene Gitarrenmusik, wird Funky Frank das Publikum mitreißen und den Festplatz in eine tanzende Menschenmenge verwandeln. Ein Highlight des Festes ist das Oldtimer Treffen „Oldie Sunday“.

Zeugen der Automobilgeschichte

Liebhaber klassischer Automobile kommen hier auf ihre Kosten, lässt sich doch eine Vielzahl von prachtvoll restaurierten Oldtimern, die in glänzender Manier die Faszination vergangener Tage widerspiegeln, bewundern. Diese eleganten Zeugen der Automobilgeschichte bieten nicht nur für Autofans, sondern für die ganze Familie großartige Fotomotive und Gesprächsstoff. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Das Museumsrestaurant Land Art und sein Team werden mit köstlichen Speisen zum kulinarischen Teil des Festes beitragen. Zusätzlich zum Automobil-Spektakel bietet das Gaudifest zahlreiche Stände von fahrenden Händlern, die einzigartige handgefertigte Produkte anbieten.

Frisches Landbrot

Von kunstvollen Dekorationen bis hin zu handgearbeiteten Textilien – die Vielfalt der Waren verleiht dem Fest einen charmanten Marktcharakter und lädt zum Stöbern und Kaufen ein. In der museumseigenen Bäckerei wird für den Tag das allseits beliebte Landbrot frisch gebacken. Das duftende Brot ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein Stück Kultur, das die Besucher direkt in die Vergangenheit des ländlichen Lebens eintauchen lässt.

Für historisch Interessierte hält das Landmuseum Ransel seine Türen offen. Hier lassen sich die dauerhaften Ausstellungen, die Arbeitsgeräte und Stätten aus dem Landleben vergangener Tage entdecken. Diese Exponate bieten einen tiefen Einblick in die traditionelle Lebensweise und ergänzen das kulturelle Angebot des Festes um eine wertvolle bildende Komponente. Mit kostenfreien Parkplätzen ist auch für eine entspannte Anreise gesorgt.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheingau-Taunus-Kreis Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni

Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni

Ein einzigartiger Mix aus Jazz, Funk, Soul und Pop erwartet die Gäste bei der 26. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni auf vier Bühnen in der gesamten Binger Innenstadt und direkt am Rhein-Nahe-Eck.

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel

Alle sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. Dabei geht es darum, Bestandtrends häufiger Arten wie Amseln, Meisen, Rotkehlchen und Spatzen zu ermitteln.

Viel los bei den Mainzer Kammerspielen

Viel los bei den Mainzer Kammerspielen

Auf die herrlich bissige Komödie „Der Hund der Baskervilles“ nach dem berühmtesten Sherlock Holmes-Roman können sich die Zuschauer am 6., 7. und 8. Januar jeweils um 20 Uhr freuen.

VRM Wochenblätter