VRM Wochenblätter
In Mittelhessen ist nix mit Sommerloch
Voller Eventkalender im August: Stadtfeste, Open-Air-Konzerte, Kirmessen und Sautrogrennen
von Redaktion

Archivfoto: Winfried Eberhardt
Wo ist es denn nun, das Sommerloch? Nicht da. Jedenfalls nicht bei uns in Mittelhessen. Daheimgebliebene, die nicht nur im vollen Freibad oder am Badesee rumlungern, sondern auch im Rudel feiern wollen, haben dazu reichlich Gelegenheit. Auch und vor allem im Sommerloch-Monat August.
Außergewöhnliche Events
Der Veranstaltungskalender ist voll und für jeden ist etwas dabei. Stadtfeste, Musik von retro bis modern, Zeitreisen, jede Menge Kirmessen und auch ein paar ganz außergewöhnliche Events machen Lust aufs Ausgehen. Somit dürfte in den nächsten Wochen nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung heiter bis heiß werden. Am Wochenende vom 16. bis 18. August verwandeln sich der Berliner Platz und die gesamte Gießener Innenstadt in eine einzige Partyzone. Im Mittelpunkt steht die Livemusik. Aber auch Sport und Spiel für Jung und Alt kommen nicht zu kurz.
800-Jahr-Feier und Mittelaltermarkt
In Siegen fällt das Stadtfest vom 30. August bis 1. September diesmal eine Nummer größer aus. Grund ist die 800-Jahr-Feier der Krönchenstadt. Auch hier gibt es auf den fünf Bühnen massig Musik. Top-Act ist der Liedermacher Gregor Meyle („Keine ist wie du“). Wer eher auf die Kompositionen von Walther von der Vogelweide und Co. steht, sollte sich das Braunfelser Spektakulum vom 23. bis 25. August nicht entgehen lassen. Mittelalterlich ist hier nicht nur der Soundtrack, sondern auch alles andere: das Warenangebot, das Kulinarische und die Unterhaltung – inklusive Ritterturnier und Feuershow.
Rockabilly, Rock und Pop
Nicht ganz so weit zurück in die Vergangenheit geht es vom 16. bis 18. August beim Elvis-Festival in Bad Nauheim. Neben einer Elvis-Party, einem Fan-Markt und Gesprächen mit Zeitzeugen entführen jede Menge Elvis-Doubles und Tributebands die Besucher in die Anfangsjahre des Rock´n´Roll und die Militärzeit des „Kings“ in der Wetterau.
Weder Rockabilly noch Schalmeienklänge, sondern überwiegend Rock und Pop gibt es im Biedenkopfer Wirtshaus Frauenthal, auf dem Wetzlarer Domplatz und auf dem Haigerer Marktplatz auf die Ohren. Hier steht den ganzen August über einmal pro Woche Livemusik auf dem Programm – und zwar meist von Bands aus der Region.
„Live am Dom“ und Kirchweih
Im Hinterland gibt es mittwochs ab 17 Uhr „Gude Musik“, an der Lahn wird donnerstags ab 19 Uhr „Live am Dom“ musiziert und jeweils ab 18 Uhr dröhnt es „Freitags in Haiger“ aus den Boxen. Allen, die beim fröhlichen Treiben lieber ein Dach über dem Kopf haben, sei ein Kirmesbesuch empfohlen. Die Saison beginnt bereits an diesem Wochenende in Niederkleen und Waldgirmes. Am nächsten Wochenende (9. bis 11. August) gehen die „Zicke-Zacke“-Fraktionen in Erda, Burgsolms und Driedorf in Klausur und am Wochenende darauf (23. bis 25. August) heißt es im Greifensteiner Ortsteil Holzhausen „Here I Go Again“. Besonders traditionell geht es bei der Kirchweih in Weilburg zu – ebenfalls vom 23. bis 25. August.
Techno-Rave und Sautrogrennen
Und dann gibt es noch ein paar echt abgefahrene Happenings. So zum Beispiel einen kultigen Techno-Rave an der Schöffengrund-Schwalbacher Grillhütte. Der „Tanz im Wald“ beginnt am 10. August um 14 Uhr. Die Qual der Wahl hat man dann am 25. August: Bereits um 10 Uhr beginnt der Teddybären-Fahrtag des Feld- und Grubenbahnmuseums bei Oberbiel und um 11.30 Uhr startet das nunmehr 10. Sautrogrennen am Dorfweiher in Oberquembach.
Lesen Sie mehr aus der Region
Line-Up für Butzbach Open Air steht fest
Das Line-up für das Butzbach-Open-Air steht fest: Vom 3. bis zum 6. Juli werden im Hof des historischen Landgrafenschlosses Hip-Hopper Jan-Delay, die Mittelalter-Metaller von Feuerschwanz, ein Dutzend Ballermann-Barden sowie Ernst Hutter und seine Original Egerländer Musikanten auftreten.
Grube Fortuna startet in die Saison
Die Macher des Besucherbergwerks haben die Winterpause genutzt und gehen in diesem Jahr mit einigen Neuerungen an den Start. Spannung und Nervenkitzel versprechen das Escape-Game „MeinCraftuna“ für Kinder und der Bergbau-Trail entlang des früheren bergbaukundlichen Lehrpfades, der modernisiert und erweitert wurde.
Frühlingsmärkte in Mittelhessen
Den Anfang in Mittelhessen machen traditionell die Butzbacher mit ihrem Faselmarkt. Vom 15. bis zum 18. März verwandeln fliegende Händler, Imbissstände, ein Biergarten und Fahrgeschäfte den Hof des Landgrafenschlosses in einen großen Rummelplatz. Höhepunkt im Wortsinne ist das Riesenrad.