VRM Wochenblätter

Starke Menschen, buntes Programm

Mainland Gamesnach fünf Jahren am 31. August und 1. September in Flörsheim wieder am Start

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Ob Baumstämme tragen, Fässer rollen oder Steine schleppen, ob einzeln oder im Team: Die Mainland Games warten mit spektakulären sportlichen Wettbewerben und einem umfangund abwechslungsreichen Begleitprogramm auf. Foto: Mainland Games/Frank Hüter

Am Samstag, 31. August, und am Sonntag, 1. September, finden die „Mainland Games“ am Flörsheimer Mainufer nahe der Opelbrücke statt. Nach dem Vorbild original schottischer „Highland Gatherings“ kämpfen Teams und Einzelwettkämpfer in Disziplinen wie „Tossing the caber”, „Weight for distance” oder „Stone of Manhood” gegeneinander. Umrahmt werden die Wettkämpfe von einem bunten Programm sowie einem „Celtic Market“, bei dem neben original schottischen Speisen und Getränken zum Beispiel auch passende Kilts oder authentisches Zubehör angeboten werden. 

20 Teams aus ganz Deutschland

Am Samstag werden in verschiedenen Disziplinen die Deutschen Meisterschaften der Mannschaften ausgetragen. Dazu reisen rund 20 Teams aus ganz Deutschland an. Am Sonntag dann treten die Einzelstarter, die sogenannten „Heavys“, auf dem Wettkampfgelände gegeneinander an. Neben all dem erwartet die Besucher an beiden Tagen ein attraktives Bühnenprogramm mit Musik und Show.

So wird unter anderem die „Heidelberg District Pipe Band“ für passende Klänge sorgen. Sie gehört zu den besten Pipe-Bands Deutschlands und ist seit vielen Jahren national und international erfolgreich unterwegs. Die „National Youth Pipe Band“ wiederum formiert sich aus jungen Musikern aus dem gesamten Bundesgebiet. Eine „National Bagpipe Association“ nimmt dabei die Ausbildung der jungen Leute selbst in die Hand. 

Irish Step Dance und Celtic-Folk-Rock

Mit gleich mehreren Auftritten dabei sind „The Uniceltics“ aus Mainz. Hervorgegangen aus der Hochschulsportgruppe der Mainzer Universität belegt die Frauenformation regelmäßig bei internationalen Wettkämpfen im „Irish Step Dance“ die ersten Plätze. Einige Europa- und Weltmeisterinnen befinden sind in ihren Reihen. Am Samstagabend steht dann ein weiteres Schwergewicht der Szene auf der Bühne: „An Cat Dubh“, was gälisch so viel wie „schwarze Katze“, bedeutet, machen seit 1992 Celtic-Folk-Rock. „Wild Molly“, seit zwei Jahrzehnten als Irish-Folk-Band in ganz Deutschland unterwegs, wiederum werden am Sonntagnachmittag für Stimmung sorgen.

Footballer betreuen die „Kinder Highland Games“

Bunt präsentiert sich auch das Programm auf dem Festgelände: Tom Daume etwa züchtet Border Collies und bildet sie aus. Damit war er bereits in diversen TV-Formaten zu Gast. Im Rahmen der „Mainland Games“ gestaltet er zwei Vorführungen pro Tag, bei denen seine Hunde eine kleine Schafherde „hüten“ und auf seine Kommandos hin über das Feld bewegen oder in einen Pferch treiben.
Die Footballer der „Wild Boys Nauheim“ betreuen die „Kinder Highland Games“. Dabei dürfen sich die kleinen Besucher in klassischen „Highland-Games-Disziplinen light“ ausprobieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, in die Sportart American Football reinzuschnuppern. Eine besondere Attraktion für Kinder ist zudem das Ponyreiten. Silvis Ponyhof aus Flörsheim hält dazu Ponys in unterschiedlichen Größen bereit. 

Das detaillierte Programm, Anmeldemöglichkeiten sowie weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.mainlandgames.de. 

Lesen Sie mehr aus der Region

Chor und Orchester der TU Darmstadt spielen zwei Konzerte

Chor und Orchester der TU Darmstadt spielen zwei Konzerte

Das Orchester der Technischen Universität Darmstadt lädt im Februar zu zwei herausragenden Konzerten ein, die die Vielfalt und Tiefe der spätromantischen Musik erlebbar machen. Unter der Leitung von Christian Weidt präsentiert das Orchester ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Richard Wagner, Johannes Brahms und Anton Bruckner.

Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Die Centralstation ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree.

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben.

VRM Wochenblätter