VRM Wochenblätter

Jazzrock aus Israel, Southern Rock aus Schweden

September-Highlights derGoldenen Krone“ bieten auch Rock aus Darmstadt und Berlin 

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Die Band „Mays Houndsaus Göteborg. Foto: Goldene Krone/Bascom 

 

Mit Jazzrock aus Israel der Band „Bubble Wrap Trap“ startet die „Goldene Krone“ am Donnerstag (5.9.), 21 Uhr, ihre Highlights im September. Die Band aus Tel Aviv besticht durch unverwechselbaren Humor und ihre Musik durch eingängige Melodien, verpackt in einen eigenen Sound aus Punkrock, Avantgarde-Jazz, Hip-Hop und orientalischen Einflüssen.

Große Fangemeinde

In Israel hat sich „Bubble Wrap Trap“ in sieben Jahren eine große Fangemeinde erspielt. Im September ist sie erstmals in Deutschland zu erleben. 

Aus Berlin-Kreuzberg kommt am Donnerstag (12.9.), 21 Uhr, die Band „Too Far Gone“ mit Indie-Soul und Golden Age Hip-Hop an den Woog. Die Musik des Septetts vereint die Eleganz von Jazz und Soul mit kraftvollen Tanzbeats und eindrucksvollen Reimen. Im Fokus des amerikanisch-deutschen Kollektivs stehen „zwei der energiegeladensten und relevantesten Rapper östlich der Ostküste“. Versprochen wird ein Abend: kreativ, musikalisch und mitreißend.

Fette Gitarrenriffs und starke Klaviermelodien

Aus Darmstadt kommt die Band „Not my Monkeys“, die am Samstag (21.), 22 Uhr, in der „Krone“ ihren „groovy „Pub-Rock“ hören lässt. Bei den Eigenkompositionen des Quintetts verschmelzen fette Gitarrenriffs und starke Klaviermelodien zu mitreißenden Ohrwürmern. Ihre EP „Right Now“ ist auf allen Streaming-Diensten und sogar als physischer Tonträger erhältlich. Support des Abends ist die Punkband „Blackbox Reset“.  

Old-School-Southern-Rock aus Göteburg

Mit Southern Rock aus Schweden gastiert die Band „Mays Hounds“ aus Göteborg am Donnerstag (26.9.), 21 Uhr, in der „Krone“. Ihren klassischen, bluesgetränkten Old-School-Southern-Rock im Stile der „Allman Brothers Band“ befeuern sie mit Gitarre, Piano, Hammond, E-Bass, Schlagzeug, einer Leadsängerin und zwei Backgroundsängerinnen. Und das voller „kreativem Flair“ und „einzigartigem Stil“. Außerdem bietet die „Krone“ von Montag bis Samstag Live-Konzerte bei freiem Eintritt. 

Lesen Sie mehr aus der Region

Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Die Centralstation ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree.

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben.

Dazz – Jazz Winter Darmstadt in zwölf Clubs

Dazz – Jazz Winter Darmstadt in zwölf Clubs

Alle Winter wieder ist Darmstadt seit einigen Jahren Schauplatz des kooperativen Festivals „dazz – Jazz Winter Darmstadt“, an dem diesmal zwölf Darmstädter Clubs und ihre jeweilige Booking-Crews beteiligt sind.

VRM Wochenblätter