VRM Wochenblätter

Abtanzen in Dirndl und Lederhose

Das 2. Licher Wiesnfest bringt Zünftiges, Alpenrock und Partyknaller nach Marburg 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Foto: PG Studios

In Dirndl und Krachlederner muss niemand extra nach München zum Oktoberfest reisen, wenn die große Gaudi nach Mittelhessen kommt. Mit dem 2. Licher Wiesnfest startet in Marburgs Kaufpark Wehrda am Freitag, dem 20. September, das erste von zwei Wochenenden voller bayrischem Flair und ordentlich viel Spaß.

Rotzlöfflmäßiger Party-Rock-Sound

Los geht’s mit der bayerischen Band „Rotzlöffl“. Am Freitag wird die Formation mit ihrem rotzlöfflmäßigen Party-Rock-Sound das Festzelt zum Beben bringen. Immerhin haben die Jungs bereits Bühnen in Las Vegas, Australien, auf der Aida, und in Brasilien gerockt. Dazu greifen sie die
90er-Jahre musikalisch wieder auf und interpretieren sie neu. Eine eigene Nummer gaben die „Rotzlöffl“ bei Stefan Mross im TV und dessen Sendung „Immer wieder sonntags“ zum Besten. Und wer kennt nicht den Hit der Band, „Fensterln gehn“?

Musikalisches Feuerwerk

Als zweiter Star am Wiesnfest-Abend darf am Freitag, 20. September, eine nicht fehlen: nämlich Isi Glück. Bekannt von regelmäßigen Auftritten in Festzelten, ist die Sängerin erstmalig als Reality-Sternchen auch beim „Kampf der Realitystars“ auf RTL2 dabei. Ein musikalisches Feuerwerk ist garantiert. Am Samstag, 21. September, folgt mit den „Dorfrockern“ ein weiterer Publikumsmagnet. Die Musiker Markus, Tobias und Philipp sind auf den Wiesnfesten eine feste Größe. „Gisela“ heißt ihr neuester Song. Wenn das Publikum laut genug ruft, werden die Jungs garantiert ihren aktuellen Hit zum Besten geben. Einer, der bei der zweiten Wiesnhitnacht am Samstag nicht fehlen darf, ist Julian Sommer. Der top Party-Act aus Deutschland hatte mit seiner Debüt-Single „Dicht im Flieger“ 2022 einen Volltreffer gelandet. 2023 folgte mit Mia Julia der Song „Peter Pan“.

Boyband aus den Alpen und Stimmungssänger 

Nur ein kurzes Verschnaufen ist nach dem ersten Festwochenende angesagt. Denn weiter geht es am Freitag, dem 27. September, in der dritten Wiesnfestnacht mit der Band „Mountain Crew“. Die Boyband aus den Alpen rund um Sänger und Ex Mister Austria, Philipp Rafetseder, begann als Schülerband. Inzwischen sind sie Stammgäste in großen TV-Shows und erzielen auf Social Media Millionen Klicks. Ebenfalls auf der Bühne wird an diesem Abend Lorenz Büffel stehen. Der Stimmungssänger ist jedes Jahr auf hunderten Bühnen unterwegs in Ländern wie Deutschland, Österreich, Luxemburg, Bulgarien und der Schweiz sowie auf der Insel Mallorca. Seine Hitsingle „Johnny Däpp“ wurde 2018 mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Livemusik auf höchstem Niveau

Wer nach diesem Abend noch genug Puste hat, feiert am Samstag, 28. September, knallhart weiter. Die vierte Wiesnhitnacht startet mit der „Allgäuer Power Bagasch“. Die fünf Vollblutmusiker garantieren Livemusik auf höchstem Niveau. Zum großen Finale wird der „Layla“-Schöpfer „Schürze“ die Bühne vom 2. Licher Wiesnfest in Marburg rocken. Schon vergangenes Jahr hat er das Festzelt zum Beben gebracht.

Bayrische Gemütlichkeit

Mit einem zünftigen Frühschoppen endet das Wiesnfest am Sonntag, dem 29. September. Maximale bayrische Gemütlichkeit ist an diesem Tag nochmal angesagt, wenn die Musikkapelle Niederklein aufspielt. Dazu gibt es mit Hendl und Schweinebraten zünftige Speisen fürs leibliche Wohl. Der Eintritt zum Frühschoppen ist frei.

Tickets

Karten für die vier Wiesnhitnächte gibt es im Vorverkauf unter www.licher-wiesnfest-marburg.de, bei reservix.de oder im Modehaus Begro.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wetzlar Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.

VRM Wochenblätter