VRM Wochenblätter
Jazz aus Frankreich
Mama Shakers am 15. November in Ebersheim
von Redaktion

Die Mama Shakers sind eine der aktuell erfolgreichsten jungen Jazz-Gruppen in Frankreich. Foto: Agentur Nentwig
Der Jazzclub Rheinhessen beschließt sein Jahresprogramm mit dem Auftritt der Mama Shakers am Freitag, 15. November, um 20 Uhr im Saal des Weinguts Becker, Römerstraße 1, im Mainzer Stadtteil Ebersheim, und einem vorweihnachtlichen Konzert von All That Jazz am Samstag, 30. November, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Klein-Winternheim.
Bunte Mischung
Die Mama Shakers, eine der aktuell erfolgreichsten jungen Jazz-Gruppen in Frankreich, bringen frischen Sound in alten Jazz und Blues nach Rheinhessen. Das Repertoire der Band ist eine bunte Mischung aus tanzbaren Jazz- und Blues-Titeln der 20er und 30er Jahre, gewürzt mit schönen und wilden Songs aus dem Fundus des Jazz, Bluegrass-Swing und Blues sowie eigene Kompositionen der Bandleaderin Angela Strindberg.
Singender und tanzender Wirbelwind
Die Sängerin und Trompeterin ist in Stockholm und in Paris aufgewachsen, wo sie schon als Kind Klavier- und Trompetespielen lernte. In Paris gründete sie die Mama Shakers, mit denen sie ihrer Liebe zum guten alten Jazz frönen und mit ungestümem Elan performen kann. Angela ist ein singender und tanzender Wirbelwind, dazu spielt sie noch Trompete und Washboard.
Mit ihrer starken, unverwechselbaren Stimme begeistert sie das Publikum. Unterstützt wird sie von Hugo Proy (Klarinette, Gesang), Baptiste Hec (Gitarre, Dobro, Gesang), William Ohlund (Banjo) und Gabriel Seyer (Kontrabass).
Das vorweihnachtliche Konzert von All That Jazz hat Tradition beim Jazzclub Rheinhessen. „White Christmas“ und „Santa Claus“ ertönen ebenso wie die stimmungsvollen Titel „Winter Wonderland“, „Oh holy Night“ und „What a wonderful World“. Bekannte Gospel-Songs runden das Programm ab, wobei natürlich Rudolph, das Rentier mit der roten Nase, nicht fehlen darf.
Einstimmung auf die Adventszeit
All That Jazz haben nicht nur die üblichen Jazz-Standards im Repertoire, sondern haben es sich zur Passion gemacht, ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm aus allen Musikepochen zu bieten. Speziell für dieses Konzert wurden bekannte Musikstücke arrangiert, um die Besucher auf die Adventszeit einzustimmen. Die Band präsentiert sich in der Besetzung Toni Krebs (Kornett), Thomas Wagner (Posaune und Gesang), Eric Webster (Gitarre und Banjo), Manfred Pfeifer (Klarinette, Saxophon), Charly Zerfass (Sousaphon) sowie Jasmin Shakir (Gesang), die auch durchs Programm führt.
Eintrittskarten
Eintrittskarten zu 22 Euro (Mitglieder 18 Euro, Schüler/Studenten 11 Euro) zum Konzert der Mama Shakers gibt es unter der Mailadresse info@jazzclub-rheinhessen.de, bei Karl-Heinz-Brück (Telefon 06732-3653), Buchhandlung Bino in Nieder-Olm, bei Schreibwaren Sinopoli in Wöllstein, im Geschenkeladen Scholz in Guntersblum, unter www.ticket-regional.de sowie eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Der Eintritt zum Konzert in der katholischen Kirche Klein-Winternheim ist frei; hier wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen gibt es im aktuellen Alzeyer, Mainzer und Rheinhessischen Wochenblatt oder auf www.vrm-wochenblaetter.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai
Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.
Summer in the City Mainz
Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.
Foreign Feathers in Kemel
Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.