VRM Wochenblätter
Reise zurück in die Römerzeit
18. Römerfest mit Handwerkermarkt am Limesturm bei Taunusstein-Orlen
von Redaktion

Die Zugmantel Cohorte lässt zum Römerfest auch Germanen und andere Nicht-Römer ins Kastell. Archivfoto: Martin Fromme
Die Mitglieder der Römer- und Germanengruppe „Zugmantel Cohorte“, die Stadt Taunusstein und der Naturpark RheinTaunus laden am Donnerstag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr zum Taunussteiner Römerfest mit Handwerkermarkt an den Limesturm bei Taunusstein-Orlen ein. Römische Limessoldaten und freie Germanen präsentieren ihre militärische Ausrüstung und berichten vom täglichen Dienst und Leben am Limes.
Mitmachangebote für Kinder
Antikes Handwerk gibt es auch in diesem Jahr zu bestaunen wie Nadelbinden, Brettchen, Weberei, Knochenschnitzen und vieles mehr. Wer einmal mit einer römischen Handmühle Mehl mahlen will oder ein römisches Kettenhemd anprobieren möchte, ist hier richtig. Ihr handwerkliches Geschick können Kinder bei weiteren Mitmachangeboten erproben. Im Bogenschießen mit historischen römischen Bögen können sich kleine und große Besucher messen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten
Am Infostand des Naturpark RheinTaunus erfährt man Wissenswertes über unsere Region, kann Infomaterial mitnehmen und bekommt vielleicht Lust, demnächst an einer der zahlreichen Naturparkveranstaltungen teilzunehmen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Am Essensstand der Theatergruppe Wundertüte kann man sich zu moderaten Preisen mit kalten und warmen Speisen, Getränken und mit Kaffee und Kuchen versorgen, eine Rast einlegen und das bunte Markttreiben bequem im Sitzen weiter verfolgen. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Naturparkplatz „Zugmantel“ gegenüber der Waffelfabrik direkt an der B417. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Römerturm. Der Eintritt zum Römerfest ist frei. Mehr Informationen zum Verlauf unter www.zugmantel-cohorte.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.