VRM Wochenblätter

Legendärer Instrumentalist und Songwriter

Hellmut Hattler ist mit seinem ProjektHattler“ am 25. Oktober im Rüsselsheimer „das Rindzu Gast

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Nach wie vor ein Ereignis: Hellmut Hattler. Foto: Hattler

Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär („Kraan“, „Tab Two“, „Siyou’n’Hell“) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie „Echo“-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler.

Erfahrung und Leidenschaft

Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt „Hattler“. Am Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), ist er mit diesem im Rüsselsheimer „das Rind“, Mainstraße 11, zu erleben.

Live wird das Repertoire der international erfolgreichen „Hattler“-Alben („No Eats Yes“, „Mallberry Moon“, „The Big Flow“, „Gotham City Beach Club Suite“, „The Kite“, „Warhol Holidays“, „Velocity“, „Sundae“) von einer Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. 

Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz

Den Konzertbesucher erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, die als druckvolle Liveversionen der besten „Hattler“-Titel zu Gehör gebracht werden: „Wir sind eine echte Live-Band, und es geht bei unseren Konzerten immer – und ohne Beweislast – nur um Musik, Rhythmus und alles, was die Gehirnzellen und Füße bewegt“. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.

Musikalisch hochexplosiv

„Hattlers“ Musik ist kraft- und druckvoll, aber auch sehr smooth & mellow, mit einem sicheren Gefühl für besondere Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Durchweg intelligente und vor allem absolut eigenständige Unterhaltung, die fast immer auch tanzbar ist –und seit vielen Jahren auf den angesagtesten Lifestyle- und Lounge- Compilationalben zu finden ist.
Diese einerseits musikalisch-technische und andererseits menschliche Mischung „funk“-tioniert, ja, mehr noch, sie ist musikalisch hochexplosiv. Das beweisen nicht nur die genannten Alben, sondern das zeigen auch die gefeierten Tourneen.
„Hattler“, das sind Fola Dada (Vocals), Torsten de Winkel (Guitar), Oli Rubow (Drums) und Hellmut Hattler (Bass). 

Mehr zum Konzert gibt es auf www.dasrind.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

VRM Wochenblätter