VRM Wochenblätter

Freunde schenken             

Weihnachten im Schuhkarton: Abgabe an Ingelheimer Friedenskirche 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Päckchen bereiten den Kindern seit vielen Jahren große Freude.
Foto: www.die-samariter.org

Auch in diesem Jahr startet wieder die Aktion Weihnachten im Schuhkarton (WiS) in Ingelheim. Kinder, die so einen bunten Schuhkarton bekommen, haben das Gefühl, dass es irgendwo auf der Welt einen Menschen gibt, der ein Päckchen für sie gepackt hat. 

Friedenskirche ist Sammelstelle

Das Ingelheimer Team betreut und organisiert seit 2013 WiS in der Friedenskirche, der Sammelstelle für die Stadt und den Umkreis. Rund 21.000 Päckchen wurden dort seitdem abgegeben. „Immer noch gibt es Teilnehmer der Aktion, die gerne individuell gestaltete Schuhkartons füllen und das ist willkommen. Seit einigen Jahren wird es mit den bedruckten Faltboxen den Spendern leichter gemacht, die es aus zeitlichen und anderen Gründen einfach nicht schaffen, einen Schuhkarton zu verschönern, um ihn dann zu bestücken“, erläutert Claudia Hillesheimer. 

Aktionstage am Ingelheimer Wochenmarkt

„An den Samstagen, 2. und 9. November werden wir jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr Aktionstage am Ingelheimer Wochenmarkt vor dem Rewe veranstalten, Informationsflyer sowie fertig vorbereitete Falt-Schuhkartons verteilen und auch gerne bereits fertig gepackte annehmen. Für deren liebevolle Füllung dürfen allerdings die Spender selbst sorgen“, ergänzt sie schmunzelnd. „Aber wir geben natürlich gerne Tipps zum Befüllen der Päckchen.“ 

Das Prozedere ist einfach: Passende Geschenke auswählen, einpacken, etwas, das ein Kind ganz besonders begeistert, beispielsweise Kuscheltier, Puppe, Schuhe, Musikinstrument, Fußball mit Pumpe, dem Geschenk mit einem persönlichen Gruß, mit einem Foto eine besondere Note verleihen, den Karton mit einem Gummiband (nicht zukleben) verschließen und ihn während der Abgabetage (15., 16. und 18. November) zur Abgabestelle an der Friedenskirche bringen.

Aktionstage bei Boehringer Ingelheim

Auch die traditionellen internen WiS-Aktionstage bei Boehringer Ingelheim finden in diesem Jahr erneut statt. Zu füllende Kartons werden auf dem Werksgelände ausgegeben. Sammelstellen für die liebevoll gefüllten, nicht zugeklebten Geschenkboxen gibt es beim Betriebsrat, bei Rosenhauer & Kunz in Bingen, sowie ebenfalls vor der Friedenskirche. Im vergangenen Jahr betrug Ingelheims erfreulicher WiS-Beitrag: 117 freudespendende Päckchen von Boehringer, 141 aus Bingen und 593 aus Ingelheim.

Regeln genau einhalten

Beim Kartoninhalt müssen bestimmte Regeln genau eingehalten werden, da sonst der Zoll der Empfangsländer die Päckchen konfisziert. Auch in diesem Jahr gilt: keine Süßigkeiten und keine Flüssigkeiten einpacken. Erlaubt sind Hygieneartikel, Seife unparfümiert, Spielzeug, Dynamo-Taschenlampen, Solar-Taschenrechner, etwas Glitzerndes für Mädchen, Kuscheltiere, Kleidung, Schulmaterial, Selbstgebasteltes – alles neu und altersgerecht. Nicht erlaubt sind beispielsweise batteriebetriebene Dinge (es gibt keine Ersatzbatterien), gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung, Kriegsspielzeug, Zaubereiartikel, Medikamente, Lebensmittel sowie Literatur. 

Eine Beteiligung an den Transportkosten in Höhe von elf Euro pro Paket wird dankend entgegengenommen. 

Was in den Karton darf und was nicht, erfährt man unter www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton. Weitere Informationen gibt es im aktuellen Ingelheimer Wochenblatt oder auf www.vrm-wochenblaetter.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.

VRM Wochenblätter