VRM Wochenblätter

Saisonstart mit dem „Aris Quartett

Reigen der Gallus-Konzerte 2024/2025 beginnt am 24. November in Flörsheim

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Aris Quartettbesteht aus (v. l. n. r.) Anna Katharina Wildermuth (Violine), Noémi Zipperling (Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Violoncello).
Foto: Sophie Wolter

Mit einem echten Highlight starten die Gallus-Konzerte in die neue Saison 2024/2025: Das „Aris Quartett“ eröffnet sie ausdrucksstark, dynamisch und aufsehenerregend am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Flörsheim, Hauptstraße 22. Vorgetragen werden das Streichquartett Es-Dur op. 12 von Felix Mendelssohn sowie das Streichquartett a-moll op. 132 von Ludwig van Beethoven.

Preise bei renommierten Wettbewerben

Seit über einem Jahrzehnt ist das „Aris Quartett“ auf den internationalen Bühnen zuhause und zählt längst zur Top-Riege der Kammermusik. In Sälen wie der Wigmore Hall (London), der Elbphilharmonie in Hamburg, der Philharmonie de Paris oder dem Konzerthaus Wien konzertierte das Ensemble zusammen mit Christiane Karg, Eckart Runge, Kit Armstrong, William Youn oder Omer Klein – um nur einige zu nennen. Mit zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Wettbewerben gelang der Formation schnell der internationale Durchbruch: „Echo Rising Stars“, „New Generation Artists“ der BBC und fünf Preise beim Musikwettbewerb der ARD.

Hochkaräter in Flörsheim

Das „Aris Quartett“ tritt regelmäßig in Radio und TV auf, hat mittlerweile sechs CD-Produktionen vorgelegt und ist nun im Rahmen der Gallus-Konzerte in Flörsheim zu Gast. „Es freut mich außerordentlich, dass es uns gelungen ist, einen solchen Hochkaräter hier nach Flörsheim zu holen“, so Dr. Bernd Blisch, Erster Vorsitzende des Fördererkreises Musik Main-Taunus e.V. „Das Aris Quartett ragt selbst aus der Reihe der großartigen Veranstaltungen, die wir hier anbieten, weit heraus!“ 

Tickets

Karten für das Konzert des „Aris Quartetts“ sind über das Internet (www.adticket.de) sowie über das Flörsheimer Stadtbüro erhältlich. 

Die weiteren Konzerte der Spielzeit finden statt am Sonntag, 15. Dezember, mit dem Weihnachtskonzert sowie am Sonntag, 6. April, an dem Pergolesis „Stabat mater dolorosa“ aufgeführt wird. Den Abschluss am Sonntag, 22. Juni, unter dem Motto „Das ist meine Freude“ gestalten der Tenor Georg Poplutz und das „Johann Rosenmüller Ensemble“. 

Infos

Das detaillierte Programm zu den einzelnen Konzerten sowie ausführliche Infos zur Reihe der Gallus-Konzerte gibt es im Internet auf www.gallus-konzerte.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

VRM Wochenblätter