VRM Wochenblätter

Helau!      

Mainz startet am 11.11. in die Fünfte Jahreszeit 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Auf dem Schillerplatz feiern die Narren jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr das närrische Datum und die närrische Uhrzeit. Archivfoto: Sascha Kopp

Es ist der fastnachtliche Countdown zum langersehnten Jahresereignis, wenn das närrischste Datum auf die närrischste Uhrzeit trifft: Am 11.11. um 11.11 Uhr erklingt traditionell am Schillerplatz ein dreifach donnerndes Helau zu den Klängen des Narrhallamarschs. Viele Narren schunkeln schon im Vorfeld gemeinsam mit MCV-Moderator Thomas Neger, der die Stimmung langsam auf Betriebstemperatur bringen wird.

100- und 50-jähriges Jubiläum 

Wenn dann schließlich die Fahnen am Fastnachtsbrunnen gehisst sind, begrüßt der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins 1838 (MCV), Hannsgeorg Schönig, die Gäste samt Publikum und überreicht den Vertretern zweier Korporationen das Mikrofon, um das närrische Grundgesetz zu verlesen: Der Carneval Club Budenheim „Die Rheischnooke“ 1925 feiert 100-jähriges Jubiläum und der Karneval Verein „Die Brunnebutzer“ 1975 50-jähriges Jubiläum.

Auch Oberbürgermeister Nino Haase stimmt die Narrenschar auf das besondere Ereignis ein, bevor ein kunterbuntes Bühnenprogramm das närrische Publikum zum Mittanzen und Mitsingen animiert. 

„In Einigkeit und Brüderlichkeit“ 

„Der 11.11. steht in der Fastnacht dafür, dass einer neben dem anderen steht, man in Einigkeit und Brüderlichkeit füreinander da ist und die gemeinsame Arbeit zum Gelingen des schönsten Mainzer Festes gewürdigt wird“, erklärt MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig. Ob Gardist, Feldmarschall oder Generalfeldmarschall, Trommler, Fahnenschwenker oder unzählige andere: In der Fassenacht könne einer nicht ohne den anderen sein, jeder profitiere voneinander, alle Beteiligten zögen gemeinsam an einem Strang. „Das ist für mich die beste Deutung dieses besonderen Datums. Genau deshalb huldigen wir am 11.11. um 11.11 Uhr diesem 11. Tag im 11. Monat des Jahres“, unterstreicht der MCV-Chef. Fastnachtsanhängern aus nah und fern steht am 11. November im Schatten des Fastnachtsbrunnens einmal mehr ein echtes Highlight ins Haus. Beginnend mit dem Einmarsch aus Garden, Schwellköpp und Trommlercorps, die auf den Schillerplatz strömen werden.

Musikalische Unterhaltung

Auf der MCV-Bühne am Schillerplatz unterhalten, unterstützt von RPR 1, im Laufe des Tages die musikalischen Stars der Mainzer Fastnacht auftreten wie zum Beispiel Thomas Neger und die Humbas, die Hofsänger, Oliver Mager, die RotRockRapper sowie Pit Rösch und Lea Hieronymus. Gegen 17 Uhr unterhält die Coverband „Steplight“ das Publikum bis 20 Uhr.

Karten

Aufgrund der deutlich gestiegenen Sicherheitsauflagen und der damit verbundenen Kosten hat sich der MCV auch dieses Jahr dafür entscheiden müssen, den Zugang zum Schillerplatz über Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro zu regeln. Diese sind alle bereits verkauft. Allerdings gibt es am 11.11. ab 14.30 Uhr in der Geschäftsstelle des MCV (Emmeranstraße 29) noch einen Nachverkauf. Zugmarschall Thorsten Hartel sagt dazu: „Wie viele Tickets wir dort noch zur Verfügung stellen können, ist unklar. Das hängt davon ab, wie viele vom Sicherheitspersonal noch zusätzlich freigegeben werden. Deshalb wird sich das erst im Laufe des Tages entscheiden.“ Der Preis für die Tickets liegt dann bei 5 Euro. 

Weitere Informationen gibt es unter www.mainzer-carneval-verein.de und im aktuellen Mainzer Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter