VRM Wochenblätter

Klavierstar kommt nach Wiesbaden            

Kyohei Sorita gastiert bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Ein Star am Klavier in seiner Heimat Japan: Kyohei Sorita. Foto: Shumpei Ohsugi 

Mit zwei gewichtigen Werken, nämlich Ludwig van Beethovens zweiter Sinfonie und Frédéric Chopins erstem Klavierkonzert, werden das europaweit renommierte Württembergische Kammerorchester und der japanische Star-Pianist Kyohei Sorita das Publikum beim zweiten Orchesterkonzert der Saison der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden am 24. November, um 17 Uhr im Herzog-Friedrich-August-Saal, Friedrichstraße 22, begeistern.

Japanischer Star-Pianist

Kyohei Sorita konzertierte unter anderem mit dem von ihm gegründeten Japan National Orchestra, dem NDR Elbphilharmonie-Orchester unter Alan Gilbert im Rahmen einer Japan-Tournee mit Brahms’ Klavierkonzert Nr. 1, dem Residentie Orkest Den Haag, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Warschauer Nationalphilharmonie und den führenden Sinfonieorchestern in Japan.

Europaweit renommiert

1960 gegründet, gehört das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) zu den renommiertesten Ensembles seiner Art in Europa. Es ist auf internationalen Podien, wie im Concertgebouw Amsterdam, dem Königin-Elisabeth-Saal in Antwerpen, der Kölner Philharmonie oder der Alten Oper Frankfurt zu hören.

Tickets

Karten sind bei der Tourist-Information am Marktplatz und bei allen gängigen Vorverkaufsstellen zu erhalten. Im Internet bei www.ztix.de. Familienkarten sowie weitere Ermäßigungen sind ausschließlich direkt bei der Mozart-Gesellschaft unter Telefon 0611-305022 oder hier erhältlich.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter