VRM Wochenblätter
„Nessun Dorma – Keiner schlafe!“
Große Opern-Gala zu Puccinis 100. Todestag im Theater Rüsselsheim
von Redaktion
Soojin Moon Foto: Joachim Müller
Am 29. November 1924 verstarb Giacomo Puccini, der letzte der großen italienischen Opernkomponisten. Seine Werke allerdings sind unsterblich, sie gehören auch heute wie selbstverständlich zum Standardrepertoire aller namhaften Opernhäuser weltweit.
Schwelgerischer Querschnitt
Zur Feier des Musikschöpfers aus der Toskana präsentiert die Konzertdirektion Konzago auf den Tag genau 100 Jahre nach seinem Tod am Freitag, 29. November, 20 Uhr (Einführung im Foyer 19 Uhr), im Theater Rüsselsheim (Großes Haus), einen schwelgerischen Querschnitt aus Puccinis grandiosem Oeuvre, aus zeitlosen Meisterwerken wie „Tosca“, „La Bohème“, „Madama Butterfly“, „Manon Lescaut“ und „Turandot“. Dem Anlass angemessen wird ein erlesenes Ensemble großartiger Gesangssolisten dem genialen Komponisten ihre Reverenz erweisen.
Darunter der brasilianische Tenor Ricardo Tamura, dem vor zehn Jahren in der Rolle des Cavaradossi („Tosca“) der internationale Durchbruch an der New Yorker Metropolitan Opera gelang. An seiner Seite wird mit Soojin Moon eine stimmgewaltige Sopranistin auftreten, die zuletzt am Staatstheater Darmstadt in der Titelrolle der Turandot überzeugte.
Ein Abend der Emotionen
Das orchestrale Fundament für diesen besonderen Abend liefern einmal mehr die bewährten „Frankfurter Sinfoniker“ unter dem Dirigat von Witolf Werner, die fachkundige Moderation übernimmt der Rüsselsheimer Opernkenner Rainer Zagovec. Die Zuschauer erwartet ein Abend höchster italienischer Tonkunst, ein Abend der Emotionen und der brillanten Stimmen, ein Abend, für den eines wie selbstredend gilt: „Nessun Dorma – Keiner schlafe!“
Zur Veranstaltung begleitend lädt der Förderverein Theater Rüsselsheim ab 17 Uhr zu seinem Mini-Weihnachtsmarkt auf dem Theaterplatz ein.
Karten
Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt
Die Centralstation ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree.
Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben
Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben.
Dazz – Jazz Winter Darmstadt in zwölf Clubs
Alle Winter wieder ist Darmstadt seit einigen Jahren Schauplatz des kooperativen Festivals „dazz – Jazz Winter Darmstadt“, an dem diesmal zwölf Darmstädter Clubs und ihre jeweilige Booking-Crews beteiligt sind.