VRM Wochenblätter
Weihnachtsstadt Mainz
Märkte, Glühwein-Walk und Adventsmomente
von Redaktion

Zur „Weihnachtsstadt Mainz“ gehört natürlich auch der Weihnachtsmarkt im Schatten des Doms. Archivfoto: Sascha Kopp
Am 28. November eröffnet der historische Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen in Mainz seine Pforten. Auch die individuellen, kleineren Winterzeit-Märkte auf dem Schillerplatz, Bahnhofsplatz, Hopfengarten und im Schloss-Innenhof laden dann zum Verweilen, Schlendern und Genießen ein. Auf dem Neubrunnenplatz findet wieder der Neuwintermarkt statt. Neben den Mainzern schätzen auch Touristen das Angebot der gemütlichen Weihnachts- und Wintermärkte, die in der gesamten Stadt verteilt sind.
Einzigartige Atmosphäre
Der Schloss-Innenhof wird erneut in eine romantische Winterlandschaft verwandelt. Die Betreiber der Eisstockschießbahn, der Lumen-Alm, des Karussells sowie der Glühwein- und Imbissstände freuen sich über zahlreiche Besucher. Die einzigartige Atmosphäre im romantisch beleuchteten Schloss-Innenhof wird vom musikalischen Weihnachtsprogramm ergänzt.
Schlemmen und Advents-Shopping
Der Winterzeit-Markt auf dem Schillerplatz erfreut sich großer Beliebtheit – hier kann man schlemmen und schlendern. Die Mainzer Altstadt lädt erneut zum Advents-Shopping ein. Am Anfang der Augustinerstraße lädt dann der Hopfengarten zum Verweilen ein.
Für alle Pendler, die mit der Bahn oder dem Bus von und nach Mainz fahren, bietet der Mainzer Winterzeit-Markt vor dem Eingang des Hauptbahnhofs die perfekte Gelegenheit, einen Afterwork- und/oder Zwischen-Glühwein zu genießen, um den Arbeitstag entspannt ausklingen zu lassen oder die Pause zu nutzen.
GlühweinWalk-Ticket
Alle Weihnachts- und Wintermärkte lassen sich bestens mit dem GlühweinWalk-Ticket erkunden. Sieben Glühweine, ein Glüh-Gin, zwei Speisen an ausgewählten Ständen und eine Mainzgefühl-Glühweintasse sind in dem beliebten Ticket enthalten. Die Tickets sind für jeweils 25 Euro im Mainz Store (Markt 17 / Domplatz), im Online-Shop und an verschiedenen Vorverkaufsstellen im Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie in der Stadt erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.weihnachtsstadt-mainz.de/gluehweinwalk.
Digitaler Adventskalender und Gästeführungen
Für alle, die täglich kleine Überraschungen suchen, gibt es auf der Weihnachtsstadt-Website den digitalen Adventskalender „Mainzer Adventsmomente“. Ab dem 1.Dezember öffnet sich hier täglich ein Türchen, hinter dem nicht nur kleine Events der Stadt, sondern auch großzügige Rabatte im Handel und kulinarische Specials in der Gastronomie warten. Aber auch die angebotenen Gästeführungen stellen sich auf die weihnachtliche Atmosphäre in der Stadt ein. „Advent, Advent…“, „Weihnachtliche Mainzer Altstadt“ oder „Glühwein-Express“ – dies alles sind Führungen, zu denen der Gästeführerverband Mainz in diesem Jahr einlädt – buchbar unter www.weihnachtsstadt-mainz.de/gaestefuehrungen.
Mehr Infos zur „Weihnachtsstadt Mainz“ findet man unter www.weihnachtsstadt-mainz.de und im aktuellen Mainzer Wochenblatt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Mainzer Musiksommer auf Weltniveau
Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.
Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley
Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.
16. Hexenmarkt in Idstein
Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.