VRM Wochenblätter
Viel los auf der Bühne
Mainzer Kammerspiele starten das Jahr mit einer Komödie
von Redaktion

Die Gruselparodie „Dracula“ steht bei den Mainzer Kammerspielen am 17. und 18. Januar auf dem Programm. Foto: Mainzer Kammerspiele
Auf die herrlich bissige Komödie „Der Hund der Baskervilles“ nach dem berühmtesten Sherlock Holmes-Roman können sich die Zuschauer am 6., 7. und 8. Januar jeweils um 20 Uhr freuen. Drei Schauspieler in über einem Dutzend Rollen – ein Spaß, nicht nur eingefleischte Fans von Detektivgeschichten.
Krümel-Theater und Gerichtsdrama
Auf Sonntag, 12. Januar, gastiert das Krümel-Theater mit dem Stück „Krümel und die Farben“, einer unterhaltsamen Einführung in die Welt der Farben für Kinder ab zwei Jahren. Die Vorstellungen beginnen um 11 und 15 Uhr. Das preisgekrönte Gerichtsdrama „Prima Facie“ von Suzie Miller wird am 14., 15. und 16 Januar jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen aufgeführt. Gruselfans kommen am Freitag, 17., und Samstag, 18. Januar, jeweils um 20 Uhr auf ihre Kosten, da steht die Gruselparodie von Wolfang von Benninghoven „Dracula“ im Spielplan.
Spannende Märchenadaption
Die Delattre Dance Company präsentiert mit „Snow White and the Dark Queen“ (Schneewittchen und die dunkle Königin) eine spannende, zeitgemäße Adaption des alten Märchenstoffes. Premiere ist am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 24., und Samstag, 25. Januar, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 26. Januar, um 18 Uhr.
Kirchen-Komödie und „Alte Sorten“
Eine Kirchen-Komödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs steht am 28., 29. und 30. Januar, jeweils 20 Uhr, auf dem Spielplan.
Spannende, fast krimihafte Elemente, leise und lichte Momente, hochdramatische Ereignisse und hoffnungsvolle Augenblicke wechseln sich in dem Theaterstück „Alte Sorten“ nach dem Bestseller von Ewald Arenz, aufgeführt vom renommierten Chawwerusch-Theater, ab. Vorstellungen sind am Freitag, 31. Januar, und am Samstag, 1. Februar, jeweils um 20 Uhr.
Eintrittskarten
Karten gibt es bei den Mainzer Kammerspielen in der Malakoff-Passage, Rheinstraße 4, Telefon 06131-225002, mail@mainzer-kammerspiele.de oder auf www.mainzer-kammerspiele.de. Termine und weitere Infos im aktuellen Mainzer Wochenblatt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.