VRM Wochenblätter

Fulminanter Start ins Jahr des Walzerkönigs

Neujahrskonzert mit dem „Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden“ am 10. Januar im Theater Rüsselsheim 

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Das „Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden“ ist gern gesehener Gast in Rüsselsheim. Foto: Michael von Haugwitz

Mit dem wunderbar stimmungsvollen Neujahrskonzert „2025 – Das Jahr des Walzerkönigs!“ des Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden startet das Theater Rüsselsheim am Freitag, 10. Januar, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), in die zweite Spielzeithälfte. Das Publikum darf sich traditionell auf die herausragenden Musiker des hochgeschätzten und von Herbert Siebert gegründeten Orchesters sowie auf die Sopranistin Lilla Galambos und den Tenor Oscar de la Torre freuen.

Weltberühmter Komponist

Feierlich mit vielen Details zur Musik führt Experte Rainer Zagovec durch den Abend und läutet das Jubiläumsjahr des großen Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) anlässlich seines 200. Geburtstags einIm Jahr 1825 erblickte in St. Ulrich bei Wien ein Mann das Licht der Welt, der als Kapellmeister und Komponist weltberühmt werden sollte: Johann Strauss (Sohn).

Bis zu seinem Tod 1899 schrieb derWalzerkönigHunderte musikalische Stücke, vor allem eben Walzer, aber auch Polkas, Märsche und Quadrillen, und er avancierte als Komponist von überaus populären Operetten wie „Die Fledermaus“, „Der ZigeunerbaronundEine Nacht in Venedig“ zum führenden Vertreter der sogenanntenGoldenen Ära der Wiener Operette“.

Gesanglichen Farbtupfer

Er „triefe von Musik“, schrieb auch Johannes Brahms zu Recht und voller Anerkennung über den Wiener Kollegen. Neujahrskonzerte sind ohne die Klassiker von Johann Strauss, ohne den Donau- oder den Kaiserwalzer beispielsweise, grundsätzlich ohnehin nicht denkbar. Zum 200. Geburtstag ist es daher angebracht, noch etwas mehr als sonst in den wunderbar schwungvollen Melodien des Walzerkönigs zu schwelgen. Dafür gibt sich das nach ihm benannte, großartige Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden einmal mehr die Ehre in Rüsselsheim. Für die gesanglichen Farbtupfer sorgen die ungarische Koloratursopranistin Lilla Galambos, die in der Opelstadt bereits mehrfach das Publikum verzaubern konnte, und der Tenor Oscar de la Torre. Die gleichermaßen heitere, wie faktengesättigte Moderation liefert, auch das hat Tradition, der Rüsselsheimer Musikfachmann Rainer Zagovec. 

Karten

Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt

Die Centralstation ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree.

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben.

Dazz – Jazz Winter Darmstadt in zwölf Clubs

Dazz – Jazz Winter Darmstadt in zwölf Clubs

Alle Winter wieder ist Darmstadt seit einigen Jahren Schauplatz des kooperativen Festivals „dazz – Jazz Winter Darmstadt“, an dem diesmal zwölf Darmstädter Clubs und ihre jeweilige Booking-Crews beteiligt sind.

VRM Wochenblätter