VRM Wochenblätter

Markante deutsche Rockröhre

Anne Haigis am 18. Januar in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Musikalische Wurzeln im US-Southern-Rock und Blues, im Gospel und Singer-SongwriterBereich: Anne Haigis. Foto: Volker Neumann

Ungebändigt, ungekünstelt, unaufhaltsam und wahrhaftig: Diese Aufzählung ist Programm, denn treffender könnte man eine der prägnantesten deutschen Rockstimmen wohl nicht beschreiben. Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag.

Lebenslieder

Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg, Darmstädter Landstraße 62, zu erleben. Auch nach mehr als 40 Jahren „on stage“, nach 16 Studio- und Live-Alben, zahlreichen Solo- und Gemeinschaftsprojekten brennt Anne Haigis für die Bühne, für ihr Publikum, für ihre Songs, die zu Lebensliedern wurden, und unauslöschlich verbunden sind mit künstlerischen Seelenverwandten und Weggefährten – Songs, die von persönlichen Begegnungen erzählen oder von einschneidenden Erlebnissen, auf privater Ebene ebenso wie auf der großen gesellschaftlichen Bühne.

Ihre Weggefährten

Vom Jazzpianisten Wolfgang Dauner entdeckt, gehören unter anderem Melissa Etheridge, Eric Burdon, Nils Lofgren, Tony Carey, Edo Zanki, Wolf Maahn und die „Harlem Gospel Singerszu ihren Weggefährten.

Diese haben in der Zusammenarbeit mit Anne Haigis zeitlose Klassiker erschaffen, wie etwa „No man’s Land“, den Song, den Tony Carey dem Trio Haigis/Carey/Burdon auf den Leib geschrieben hat; heute ist er ob der aktuellen Weltlage aktueller denn je.

Legt Hintergründe offen und gewährt Einblicke

Zu vielen Songs legt die Künstlerin Hintergründe offen, gewährt Einblicke, die beim Publikum mal „Aha“, mal „Ach so“ oder einfach nur Erheiterung auslösen. Wer würde zum Beispiel denken, dass sie ihren ersten großen Hit „Freundin“ anfangs nicht sonderlich mochte? „Er katapultierte mich in die ,ZDF-Hitparade’, was für mich, die Rockröhre, eine absolute Schmach darstellte“, berichtet Haigis augenzwinkernd, denn längst hat sie Frieden geschlossen mit ihrem Song, der in den 1980ern zur ausgelassenen Freundinnen-Hymne avancierte. Heute sind es gerade Publikumslieblinge wie „Kind der Sterne“, „Geheime Zeichen“ oder „Wer fragt nach mir“, die von ihren Zuhörern frenetisch gefeiert werden.

Begeisterungsstürme

Musikalisch liegen ihre Wurzeln jedoch im US-Southern-Rock und Blues, im Gospel und Singer-Songwriter-Bereich, in den sie sich in leidenschaftlicher Hingabe fallen lässt. Das absolute Highlight eines jeden ihrer Konzerte ist und bleibt aber „Waltzing Matilda“, dieser magische Moment, in dem Anne Haigis mit hemmungsloser Offenheit ihr Innerstes nach außen kehrt und dafür regelmäßig Begeisterungsstürme erntet.

Tickets

Eintrittskarten sind über die Internetseite tickets.gigu.de erhältlich.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Grube Messel präsentiert Urpferdfossilien

Grube Messel präsentiert Urpferdfossilien

Noch bis zum 12. Januar präsentiert das Museum am UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel die Ausstellung „Die Kunst der Evolution – Urpferd Gestern . Heute . Morgen“. Die Schau beleuchtet alle Facetten der Urpferde, den bedeutenden Ikonen der Evolutionsforschung.

„Christmas Moments“ in Rüsselsheim

„Christmas Moments“ in Rüsselsheim

Das elfköpfige Ensemble um Bandleader und Produzent Thomas Schwab freut sich, die Besucher mit ihrer feierlichen Show voll winterlicher Magie und unvergesslicher Momente auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Schauspiel „Der Wal“ mit Torsten Münchow

Schauspiel „Der Wal“ mit Torsten Münchow

Eine ganz große Filmadaption gibt es am 13. Dezember in der Neuen Stadthalle Langen zu erleben: „Der Wal – The Whale“, das Leinwandereignis 2022 mit dem unfassbaren Hauptdarsteller Brandon Fraser. In Langen ist es vor allem Torsten Münchow, der in der Hauptrolle das Stück prägt.

VRM Wochenblätter