VRM Wochenblätter
Mit Vollgas in Richtung Open-Air-Saison
Hessentag, Kultursommer, Festspiele, Freibad-Eröffnung und mehr: 2025 hat einiges zu bieten
von Redaktion
Foto: Marharyta Hanhalo – stock.adobe
Noch gut zweieinhalb Monate dürfen wir bei Kerzenschein kuschelige Stunden auf dem Sofa genießen, bevor die Sonne uns mit den ersten wärmeren Tagen verwöhnt. Dann locken wieder vermehrt Outdoor-Aktivitäten selbst eingefleischte Couch-Potatos vor die Tür. Gute Gründe, Jogginghosen und Filzschlappen gegen Freizeitklamotten zu tauschen, gibt es in diesem Jahr zur Genüge: Das Veranstaltungsprogramm in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights.
Hessentag in Bad Vilbel
So feiern die Hessen ihr traditionelles Fest der Feste vom 13. bis zum 22. Juni. Zehn Tage lang verwandelt sich Bad Vilbel in die heimliche Hauptstadt unseres Bundeslandes, um mit vielen hochkarätigen Veranstaltungen das größte und älteste Landesfest in Deutschland zu zelebrieren. Mit von der Partie sind unter anderem Howard Carpendale (15. Juni), Sisters of Mercy (19. Juni), Judas Priest (18. Juni) und Deichkind (20. Juni).
Musikalische Highlights unter freiem Himmel
Um die Vorfreude auf den Sommer anzukurbeln, lohnt sich auch ein Blick in Richtung Gießener Kultursommer. Bisher angekündigt sind Rea Garvey (21. August), Kreator (22. August), Johannes Oerding (24. August), Ronan Keating (26. August), Samu Haber (27. August), Jazeek (29. August) und Fury in the Slaughterhouse (30. und 31. August).
Bereits am 12. Juli können Fans der 90er beim Friedberg-Open-Air auf Zeitreise gehen. Bei der 90s-Supershow geben sich die Stars der damaligen Zeit die Klinke in die Hand. Mit dabei sind Caught in the Act, 2 Untlimited, Haddaway, Oli.P, Rednex, Captain Jack und viele weitere mehr. Moderiert wird die Sause von Mola Adebisi. Und auch Marburg kann Open Air. Vom 17. bis 20. Juli stehen unter anderem Faber (17. Juli) und The Hooters (19. Juli) auf der Schlossparkbühne.
Wiedereröffnung
Freibad-Anhänger sollten sich den 1. Juni dick im Kalender markieren. Geplant ist für diesen Tag die Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades, das aktuell in ein Naturbad umgewandelt wird.
Wetzlarer Festspiele
Lust auf die geballte Kultur unter freiem Himmel? Dann bieten die Wetzlarer Festspiele eine gute Möglichkeit für Abwechslung vom Alltagsstress. Der offizielle Startschuss fällt am 4. Juli mit dem zeitgenössischen Tanztheater „Schwanensee“, auf die Bühne gebracht vom Theater Trier. Die Festspiele starten am 3. Juni mit einem Schulkonzert im Vorprogramm und enden am 3. August mit „Soul & Wein“ mit dem Duo 2inJoy. Bis dahin gibt es eine bunte Mixtur aus Theater, Musik, politischem Kabarett und Comedy.
Theater und Klassik in Hülle und Fülle
Wer Klassik mag, kommt bei den Weilburger Schlosskonzerten vom 6. Juni bis 9. August auf seine Kosten. Unter der künstlerischen Leitung von Stephan Schreckenberger erklingen gut 50 Konzerte von Weltklasse-Solisten und internationalen Orchestern. Neben Klavierabenden und Symphoniekonzerten bietet das Festival ein breites musikalisches Spektrum, das von Alter Musik bis Jazz reicht.
Comedy und musikalischen Indoor-Events
Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist? Dann nichts wie rein in die nächste Halle. Von Comedy mit Bülent Ceylan (15. März) und Cindy aus Marzahn (2. Juni) über Shows wie „Die Eiskönigin“ (31. März) bis hin zu musikalischen Events wie Andrea Berg am 1. Februar und den Kastelruther Spatzen am 24. Oktober findet sich beispielsweise in der Wetzlarer Buderus-Arena eine erstklassige Auswahl für jeden Geschmack.
Wer kein Event verpassen möchte: In unseren Wochenblättern informieren wir zeitnah über die Top-Veranstaltungen in der Region.
Lesen Sie mehr aus der Region
Allerheiligen- und Hubertusmarkt in Dillenburg
Der Markt ist an allen drei Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 100 Händler aus nah und fern bauen ihre Stände auf und erweitern somit das übliche Sortiment um ein Vielfaches.
Rummel auf dem Gallusmarkt in Wetzlar
Am nächsten Wochenende, von Freitag 17. bis Sonntag 20. Oktober, geht es wieder rund auf dem Gallusmarkt: Rund 100.000 Besucher erwartet das Stadtmarketing zum größten und auch ältesten Wetzlarer Jahrmarkt.
Halloween-Event zieht auf die Burg Königstein um
Nach schwierigen Verhandlungen mit den Königsteiner Burgherren und -fräuleins, ist die Ruine der fast tausend Jahre alten Gipfelburg im Hochtaunuskreis nun offiziell der neue Halloween-Hotspot des Landes.