VRM Wochenblätter

Unglaubliche Bienen      

Einblicke in die Welt der Honigmacherinnen

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Ausstellung entführt in die faszinierende Welt der Bienen. Foto: Bettapoggi – stock.adobe.com

Mehr als ein Jahr Vorbereitungszeit steckt in der Ausstellung „Schwarmzeit – Unglaubliches über Bienen“. Am Dienstag, 4. Februar, wird die Ausstellung in der Lounge der Volksbank Darmstadt-Mainz, Balthasar-Maler-Platz 1, um 17 Uhr von Schirmherr Michael Ebling offiziell eröffnet. Ausrichter ist die Soziale Stadtimkerei der gpe Mainz.

Besondere Exponate

Über ein Jahr lang haben die Menschen der Sozialen Stadtimkerei der gpe Mainz mit Wissenschaftlern und Bienen-Experten gesprochen, sich von Ausstellungen inspirieren lassen, Bienen-Modelle gebaut, bemalt, arrangiert und ganz besondere Exponate gesammelt. Nun sind sie bereit zu schwärmen. 

Projektleiter Jens Bucher dazu: „Für mich sind die unterschiedlichen Exponate das Besondere an Schwarmzeit. Es gibt Kisten, die durch Kurbeln, kleine Filmsequenzen zeigen, einen Riesenteppich mit der Darstellung des Schwänzeltanzes, Bienen-Beuten aus Ruanda und anderen Ländern und viele Exponate, die wir selbst hergestellt haben und die Kinder ausdrücklich in die Hand nehmen dürfen. Dazu kommen die vielen wunderbaren Illustrationen der Berliner Künstlerin Alexandra Grandjaques.“ 

Spannende Geschichten

Die Besucher der Ausstellung erfahren beispielsweise, dass eine einzelne Biene bis zu 3000 Blütenbesuche pro Tag vollbringt und dass in den „Schweißfüßen“ der Sammler wichtige Informationen für andere Blütenbesucher vorhanden sind. Es sind zahlreiche spannende Geschichten über das Honigbienen und ihrer wilden Verwandten, ihre Rolle als Bestäuber und die Herausforderungen, denen sie in der heutigen Zeit gegenüberstehen.

Freier Eintritt

Die interaktive Ausstellung richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, aber auch Erwachsene können auf ihre Kosten kommen. Sie ist vom 5. Februar bis zum 28. März bei freiem Eintritt für Publikum geöffnet. Besichtigungszeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr.  Schulklassen, Vereine und andere Gruppen können sich ab sofort für eine kostenlose Führung anmelden. Weitere Infos gibt es unter www.schwarmzeit25.de und im Mainzer Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

VRM Wochenblätter